Die in Katalonien gelegene "rot-blaue Liga" von Barcelona hat sich nach den Kämpfen der Saison 21/22 geschworen, die Schande abzuwaschen und die Vergangenheit zu ändern. Diese Entschlossenheit hat sich in diesem Sommer auf dem Transfermarkt voll und ganz niedergeschlagen. Mit Levan, Rafinha, Conde, Kessie, Christensen und möglicherweise auch Alonso und B-Square ist Barcelona dabei, ein Transferfenster zu schaffen, das Geschichte schreiben könnte. Die von Xavi trainierte Mannschaft ist jedoch nicht mehr das, was sie einmal war, und es wird an den Spielern und Trainern liegen, sich in dieser Saison zu beweisen.
Ajax, das "Dream Team", liegt auf dem siebten Platz, was für eine Mannschaft, die nicht zu den Big 5 gehört, überraschend hoch ist. Trotz des Verlustes von Stammspielern wie Lisandro, Hrafenbech, Mazravi, Aly, Tagliafico, Onana usw. hat das Team auch neue Spieler wie Belvin, Bassi, Wendall usw. verpflichtet. Obwohl die Stärke nicht ausreicht, um um die Champions League mitzuspielen, ist Ajax in den Niederlanden immer noch stark vertreten. Obwohl die derzeitige Stärke nicht ausreicht, um um den Champions-League-Titel mitzuspielen, hat Ajax in den Niederlanden immer noch eine starke, dominierende Kraft.
Der sechstplatzierte "Blues"-Club Chelsea sollte nach dem Ende der Abu-Ära einen Tiefpunkt durchleben, doch die aktive Leistung im Sommerfenster scheint diese Erwartung über den Haufen geworfen zu haben. Kürzlich verpflichtete Chelsea Sterling und Coulibaly und stellte Kukulelea, Chukwuemeka und Slonina vor. Wenn es gelingt, Fofana und De Jong zu holen, könnte Tuchels Team in der neuen Saison das Monopol von Manchester City und Liverpool brechen und der Premier League neue Attraktionen hinzufügen.
Die fünftplatzierten Galaktischen, Real Madrid, stehen nach einer glänzenden Saison 21/22 in der neuen Spielzeit vor einer neuen Herausforderung. Trotz der Verpflichtung von Joan Armeni und dem Verzicht auf Rüdiger werden diese Verstärkungen die Gesamtstärke der Mannschaft nur begrenzt verbessern. In Verbindung mit der Überalterung von Stammspielern wie Modric, Benzema und Kroos und der Herausforderung durch starke Gegner wird es für Carlo Ancelotti und sein Team nicht leicht sein, den Thron zu verteidigen.
Die vierte "PSG" Paris Saint-Germain, 21/22 Saison Leistung ist nicht ideal. Das Gute daran ist, dass die Stürmerkombination aus Messi, Neymar und Mbappe nach einer Saison des Zusammenwachsens immer kompatibler geworden ist. Nach dem Abgang von Leonardo und Pochettino übernahmen Campos und Galgane das Ruder und veränderten Paris. Nachdem Paris Saint-Germain jahrelang als "Schlägertruppe", "Verkehrsverein" und "Hintertürchen" angesehen wurde, kann man davon ausgehen, dass die neue Saison ein neues Gesicht haben wird.
Dritter Platz "Reds" Liverpool, letzte Saison in vier Linien der Aktion bei der Erreichung von zwei Titeln und zwei Vizemeister, bewundernswert. Die Untergrenze der Mannschaft von Jürgen Klopp ist nicht immer niedrig. Obwohl er in diesem Sommer Mane verloren hat, haben der Neuzugang Nunez und die Vertragsverlängerung von Salah der Mannschaft viel Selbstvertrauen gegeben. In der neuen Saison wird Liverpool weiter auf das Ziel von vier Titeln hinarbeiten.
Der zweite "Stern des Südens" Bayern München, trotz der Abreise von Levin, aber Bayerns Transfer Operation in diesem Sommer ist ausgezeichnet, unterzeichnet Mane, Derek Hurt, Mazravi, Hrafenbecher, Terre und andere starke Verstärkungen, und bereinigt eine große Anzahl von redundanten. In der neuen Saison wird Nagelsmanns Bayern technisches und taktisches Spiel eine Veränderung einleiten, aber die drei Fronten der Bayern weisen fast keine Mängel auf, ist immer noch eine der stärksten Mannschaften in Europa, aber auch einer der Favoriten für den Champions League Titel.
Ganz oben auf der Liste steht das "Blue Moon" Manchester City, das die Liste der stärksten Mannschaften in der neuen Saison immer anführt. In diesem Sommer verpflichtete City das norwegische Talent Harland, der Torschützenkönig könnte den besten Weg der Geschichte einschlagen. Trotz der Auswirkungen der Abgänge von Jesus, Sterling und Zinchenko, ist das Team von Pep Guardiola immer der Favorit.