Mit dem Start des neuen UEFA-Wettbewerbsformats stand eines der wichtigsten Spiele auf dem Programm, auf das sich die UEFA gefreut hatte: das Duell zwischen Arsenal und Paris Saint-Germain (PSG).
Beide Mannschaften erzielten in der ersten Runde des Wettbewerbs ein Tor, doch das Spieltempo war etwas schleppend. Arsenal schaffte auswärts bei Atalanta, dem letzten Europameister, dank des hervorragenden Spiels von Torhüter Laye einen beeindruckenden Doppelschlag und kam am Ende zu einem 0:0-Unentschieden. PSG hingegen gewann ein spannendes Heimspiel gegen Cimmerian Rona mit 1:0, dank eines Patzers des gegnerischen Torwarts.
Sowohl Arsenal als auch PSG sind erwartungsgemäß gut in ihre jeweiligen Ligen gestartet, wollen aber auch in der Europa League beweisen, dass sie zu den besten Teams Europas gehören.
Während es eine ausgemachte Sache zu sein scheint, dass PSG jedes Jahr den Titel in der Ligue 1 gewinnt, zwingt uns der Abgang von Kilian McBarbie dazu, uns auf die tatsächlichen Leistungen des Vereins zu konzentrieren. Noch sind sie in der Liga ungeschlagen, aber genau wie Manchester City wissen wir, dass ihre Besitzer den UEFA-Titel anstreben. Ich persönlich glaube, dass PSG nach den Veränderungen im Kader eher eine Mannschaft ist, die das ganze Spiel über auf dem Platz kämpft. Ohne die großen Namen der Vergangenheit, wie Mays, Kilian McBarbie und Nyema, ist PSG nun ein Team aus erfahrenen Veteranen und energiegeladenen jungen Spielern, wobei letztere darauf brennen, den Staffelstab von McBarbie zu übernehmen.
Nach der UEFA-Umstrukturierung könnte diese Mannschaft zu neuem Schwung finden. Allerdings scheint sie bei der Auslosung nicht viel Glück zu haben. Mit starken Konkurrenten wie Manchester City, Bayern München, Sporting Club Madrid und dem nicht ganz so starken Arsenal steht die Mannschaft zweifellos vor einer großen Herausforderung.
Der FC Arsenal, der sich derzeit in bestechender Form befindet, brennt darauf, die UEFA Europa League zu eröffnen. Im Mittelpunkt des Spiels steht Arsenals rechter Flügel Bukayo Shaka gegen die linke Abwehrseite von PSG. Shaka hat in seinen letzten fünf Spielen in der UEFA Europa League im Emirates Stadium sieben Tore erzielt und wird in diesem Spiel wahrscheinlich auf Lucas Bilardo von PSG treffen. Der Brasilianer, der eigentlich als Innenverteidiger spielt, hat nur 18 Einsätze absolviert, musste aber aufgrund der Verletzungen von Nunovendis, Lucas Brunandis und Pais Gamperbi als Linksverteidiger einspringen. Ich denke, Shaka wird das Beste aus dieser Situation machen und PSG mit der Unterstützung der heimischen Fans einen schweren Schlag versetzen.
PSG hat in der UEFA Europa League die letzten drei Mal ein Team aus der Premier League besiegt, darunter Manchester City und Newcastle, aber die letzten vier europäischen Spiele nicht gewonnen. Diese Begegnung wird zweifellos ein Kampf der Besten, und ich bin zuversichtlich, dass Arsenal in diesem Gipfeltreffen das letzte Wort haben wird.