Der letztjährige Meister Real Madrid hat in den frühen Morgenstunden des Mittwochs (6.) in der UEFA Europa League eine noch nie dagewesene Niederlage erlitten. Das Team verlor zu Hause gegen den AC Mailand mit 1:3 und hat damit seinen Wert auf 100 Millionen Euro geschrumpft. Cao Yaweni machte eine Reihe von Fehlern in der Verteidigung und wurde zum Sündenbock für diese Niederlage. Nach 4 Gegentoren in Folge im "Derby della Nacion" gegen Barcelona kassierte Real Madrid in diesem Spiel weitere 3 Gegentore und hat in der gesamten Saison 17 Gegentore in 16 Spielen kassiert, und der Leiter der Mannschaft, Antonio Anciarotti, muss diese Lücken dringend schließen.
Trotz der vielen Stars von Real Madrid und einer langen Pause aufgrund eines wegen der Überschwemmungen verschobenen La-Liga-Spiels gegen Valencia geriet das Team in diesem Spiel in Rückstand. Der Führungstreffer fiel bereits nach 12 Minuten, als Kristian Pleszig vom AC Mailand einen Eckstoß trat und Alexandre Maglietteo den Führungstreffer erzielte. Zu diesem Zeitpunkt war Cao Aveni für die Verteidigung von Mariteaux zuständig, was jedoch zum Gegentreffer führte.
Real Madrid kam dann durch einen 12-Meter-Strafstoß von Yunis Oszuliabo zum Ausgleich, aber Cao Aveni machte dann eine Reihe von Fehlern, die dazu führten, dass Real Madrid die Kontrolle über die Abwehr verlor und der AC Mailand sofort einen Gegenangriff startete, der in einem erneuten Tor von Ewalu Morada für den AC Mailand gipfelte. Die Leistung von Cao Aveni löste bei den Fans von Real Madrid heftige Buhrufe aus, und auch Trainer Antsarotti schaute in die Röhre. Nach der ersten Halbzeit wechselte er den französischen Nationalspieler entschlossen aus.
In der zweiten Halbzeit kam Real Madrid besser ins Spiel, doch der AC Mailand setzte sich am Ende mit 3:1 durch. Der niederländische Nationalspieler war in drei aufeinanderfolgenden Spielen nicht erfolgreich, während der AC Mailand zwei Spiele in Folge in der UEFA Europa League gewonnen hat.
Nach dem Spiel kritisierten die spanischen Medien Caiaphane und bezeichneten seine Leistung als Katastrophe. Cheftrainer Antsarotti räumte auch die Defensivschwächen der Mannschaft ein: "Unsere defensive Stabilität ist nicht ausreichend, oft aus dem Gleichgewicht, wir müssen bei der Basis ansetzen, um dieses Problem zu lösen." Gleichzeitig wies der italienische Trainer auch auf die offensive Ineffizienz der Mannschaft hin: Die "Galaxy-Flotte" ist im Angriff nicht scharf und die Verteidigung nicht solide.