Der große Basketballer Jason Kidd plant Berichten zufolge, sich mit einem Verbündeten zusammenzutun, um die Mehrheitsbeteiligung am englischen Premier-League-Rivalen Crystal Palace zu übernehmen. Dieser Schritt schlägt wie eine schwere Bombe ein und schlägt Wellen in der Sportwelt. Kidd ist nicht nur auf dem Basketballplatz gut, sondern jetzt, da er in die Welt des Fußballs hinübergewechselt ist, hat sich seine Geschäftskarte mehr und mehr diversifiziert.
Laut The Athletic spielt Kidd eine zentrale Rolle in der amerikanisch-saudischen Investmentgruppe, die ein Angebot für die Crystal Palace-Muttergesellschaft Eagle Football abgelehnt hatte. Nach einem verbalen Schlagabtausch war das Angebot jedoch auf fast 185 Mio. USD gestiegen und wurde schließlich von der Eagle-Seite bevorzugt.
Kidd leitet ein hochkarätiges Akquisitionsteam, zu dem neben ihm auch der ehemalige Sportchef von Morgan Stanley, Bejan Esmaili, und der ehemalige RocNation-Anwalt Wajid Mir gehören. Die beiden ergänzen das Team mit einer gehörigen Portion Fachwissen.
Der Deal steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Premier League und der Erfüllung einer Reihe von vertraglichen Bedingungen. Trotz des holprigen Weges, der vor ihnen liegt, sind Kidd und sein Team ihrem erklärten Ziel, eine Beteiligung an Crystal Palace zu erwerben, immer näher gekommen.
Wenn die Übernahme erfolgreich ist, wird sie ein neues Kapitel in Kidders Karriere und Geschäftsimperium einläuten. Für Crystal Palace könnte die Übernahme eine Finanzspritze und eine Umstrukturierung des Managements bedeuten, die neue Möglichkeiten für die Entwicklung der Mannschaft eröffnen. Auch die Fans sind gespannt auf Kidds aufregende Karriere im Fußball.