In der Bundesliga trennten sich Frankfurt und RB Leipzig mit einem 2:2-Unentschieden und holten in einem hochklassigen Spiel jeweils einen Punkt.
Zu Beginn des Spiels zeigten beide Mannschaften ihre Offensivdynamik, wobei RB Leipzig die Frankfurter Abwehr häufig mit schnellen Gegenstößen und geschickten Pässen herausforderte. Frankfurt hingegen verließ sich auf eine solide Defensive und effiziente Konter, um sich ein hartes Tauziehen mit dem Gegner zu liefern.
In der ersten Halbzeit ging RB Leipzig in Führung, um die Flaute zu durchbrechen. In der 43. Minute löste ein Foul von Götze ein Chaos im Frankfurter Strafraum aus, und Simons traf seelenruhig zur Führung für RB Leipzig. Unmittelbar danach wurde die Führung von RB Leipzig in der 47. Minute weiter ausgebaut, als Szczeszko mit einem fulminanten Schuss aus der Drehung traf.
Doch Frankfurt ließ sich nicht unterkriegen. In der zweiten Halbzeit verstärkten sie ihre Angriffe und wurden schnell belohnt. In der 59. Minute verwertete Ekitiuk einen Kopfball zum Ausgleich für Frankfurt. Gegen Ende des Spiels schoss Marmusch einen Freistoß zum 2:2 ein.
Obwohl beide Mannschaften Chancen hatten, das Ergebnis zu ändern, gelang es ihnen nicht, dies zu tun. Das Spiel endete mit einem 2:2-Unentschieden, wobei Eintracht Frankfurt und RB Leipzig jeweils einen Punkt mitnahmen.