In einer Meldung vom 12. Januar enthüllte das führende portugiesische Fußballmedium maisfutebol eine bahnbrechende Geschichte auf dem Transfermarkt. Es wurde berichtet, dass sowohl der englische Premier-League-Klub Manchester United als auch der deutsche Bundesligist Borussia Dortmund großes Interesse an Sporting Portugals zentralem Mittelfeldspieler Inacio gezeigt haben und planen, seinen Transfer noch diesen Monat abzuschließen.
Dem Bericht zufolge hat Inacios Agent persönliche Gespräche mit Dortmund geführt, um die Möglichkeit eines Wechsels zu erörtern. In der Zwischenzeit hat sich Manchester United ebenso intensiv um Inacio bemüht und seine Transferpläne waren lange Zeit ein öffentliches Gesprächsthema.
Sowohl Manchester United als auch Borussia Dortmund bevorzugen Berichten zufolge eine flexiblere Transferstrategie - erst ausleihen, dann kaufen. Sie hoffen, dass sie sich während der Leihfrist ein genaueres Bild von Inacios Fähigkeiten machen können, um ihn zum richtigen Zeitpunkt für eine Ablösesumme von rund 40 Millionen Euro dauerhaft zu verpflichten.
Inacios Vertrag bei Sporting Portugal, der bis 2027 läuft, enthält eine Ausstiegsklausel von bis zu 60 Millionen Euro. Das bedeutet, dass jeder Verein, der Inacio sofort verpflichten möchte, diese hohe Ablösesumme zahlen müsste. Da jedoch sowohl Manchester United als auch Borussia Dortmund eine Leihe mit anschließendem Kauf bevorzugen, könnten sie das junge portugiesische Talent zu einem geringeren Preis verpflichten, ohne die Ausstiegsklausel auszulösen.