In der 18. Runde der englischen Königsklasse begann das Spitzenspiel im American Express Community Stadium, in dem Brighton Brentford empfing. Die beiden Mannschaften lieferten sich ein hart umkämpftes Hin und Her, doch beide Seiten schafften es nicht, den Spielstand zu verändern, und endeten schließlich mit einem 0:0-Unentschieden, bei dem beide Seiten einen Punkt mitnahmen.
Zu Beginn des Spiels fanden sich beide Spieler schnell in ihre Rollen ein und lieferten sich ein heißes Duell. In der 4. Minute zeigte Brightons Nciso im Strafraum seine außergewöhnlichen Schießkünste und schoss den Ball in die lange Ecke des Netzes. Der Ball flog wie eine Sternschnuppe durch den Himmel, traf aber leider den Pfosten und verpasste so eine gute Gelegenheit. Der Schuss war zwar kein Tor, aber er war ein Beweis für die starke Offensivkraft der Brightoner.
Unmittelbar danach startete Brentford einen schnellen Gegenangriff. In der 7. Minute hatte Balepa die Chance, von der linken Seite des Strafraums zu schießen, und er zögerte nicht, den Ball zu schießen, der sich drehte und direkt auf das Tor zuging. Brightons Torhüter Flecken zeigte jedoch eine göttliche Reaktionsschnelligkeit und sprang zur Seite, um den Ball sicher zu parieren und Brentfords Gefahr zu entschärfen.
In der zweiten Halbzeit lieferten sich beide Mannschaften weiterhin einen offenen Schlagabtausch, doch es blieb beim Unentschieden. Brightons Visser hatte eine große Torchance, doch das Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt. Der Kopfball von Kaoru Sanabi von der Strafraumgrenze ging über die Latte und brachte seiner Mannschaft nicht den Sieg.
Es ist erwähnenswert, dass es in diesem Spiel einige umstrittene Entscheidungen gab. João Pedro wurde verdächtigt, einen Gegner während eines Gedränges mit dem Ellbogen gestoßen zu haben, aber der Schiedsrichter entschied nicht auf Strafstoß, eine Entscheidung, die unter den Zuschauern und in den Medien breite Diskussionen auslöste.