In der 14. Runde der La-Liga-Saison 2024-2025 erlebte Barcelona auswärts ein Spiel mit Höhen und Tiefen. Obwohl sie in der ersten Halbzeit und zu Beginn der zweiten Halbzeit zwei Tore erzielten und einen Vorsprung von zwei Toren aufbauten, mussten sie sich in der Schlussphase des Spiels mit einem 2:2-Unentschieden gegen Celta begnügen.
Barcelona ging in der 15. Minute des Spiels im Estadio de Baraidos in Führung. Rafinha nahm bei einem Konter einen langen Pass von Conde geschickt auf und nutzte seine Schnelligkeit, um sich im Strafraum von der Verteidigung zu lösen und mit einem Flachschuss in die linke untere Ecke des Tores Barcelona einen Traumstart zu bescheren.
Das Tor schien die Angriffslust Barcelonas zu beflügeln. In der 61. Minute nutzte der polnische Stürmer Lewandowski erneut seine individuelle Stärke, um die Führung auszubauen, indem er den Ball seelenruhig in die rechte untere Ecke des Tores schoss, nachdem er mehrere Tacklings von Celta-Spielern durchbrochen hatte.
Doch gerade als alle dachten, Barcelona würde leicht gewinnen, wendete sich das Blatt plötzlich. In der 82. Minute nutzte Celta einen Fehler Barcelonas aus und Casado wurde wegen zweier gelber Karten des Feldes verwiesen, so dass Barcelona mit zehn Mann spielen musste. Dieser plötzliche Wechsel eröffnete Celta definitiv die Möglichkeit zum Ausgleich.
In der 84. Minute unterlief Conde ein Abwehrfehler und er konnte den Ball nicht rechtzeitig klären, so dass Alfonso Gonzalez den Ball im Strafraum abfangen und den Ausgleich für Celta erzielen konnte. Nur zwei Minuten später schlug Celta erneut zu. Hugo Alvarez setzte sich im rechten Strafraumeck gegen Hector Forte durch und traf mit einem Schuss in die lange Ecke zum 2:2.
Am Ende konnte Barcelona den Zwei-Tore-Vorsprung in diesem dramatischen Spiel nicht nutzen und musste sich mit einem hartnäckigen Unentschieden gegen Celta begnügen. Das Ergebnis ist sicherlich ein Weckruf für Barcelona und erinnert sie daran, dass sie in zukünftigen Spielen konzentrierter und solider auftreten müssen.