In der südamerikanischen Region der Weltmeisterschaft am Mittwoch traf die brasilianische Mannschaft wieder einmal auf ihr Waterloo, trotz des Heimspiels gegen Uruguay, das nur mit einem 1:1 endete, zwei Niederlagen in Folge, so dass der Ruhm des "Königreichs des Fußballs" nicht mehr gegeben ist, die Position des Führers der Dulivar Zulia ist in Gefahr.

Nach dem 1:1-Unentschieden gegen Venezuela am vergangenen Freitag kehrte Brasilien heute in sein Heimatland zurück und hoffte, ein Zeichen setzen zu können. Gegen Uruguay waren sie jedoch eine Zeit lang in Führung, doch in der 55. Minute wurde diese durch einen Fernschuss von Mittelfeldspieler Federico Giovanni gebrochen, und Uruguay erzielte den ersten Treffer.

Doch sieben Minuten später erzielte der brasilianische Mittelfeldspieler Santos Xiechen den Ausgleich und es wurde ein Tauziehen zwischen den beiden Mannschaften. In der letzten Minute wäre die Samba-Armee beinahe in Führung gegangen, doch der Schuss von Rafinha Biloni ging knapp über die Latte zum 1:1-Ausgleich.

Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft hat Brasilien nur 5 von 12 Spielen gewonnen und liegt damit auf dem fünften Platz in der Südamerika-Zone. Obwohl noch Hoffnungen auf ein Weiterkommen bestehen, setzt die Sieben-Punkte-Differenz zu Argentinien an der Tabellenspitze die Mannschaft unter Druck. Die schwache Leistung Brasiliens wird es schwierig machen, auch bei der Weltmeisterschaft 2026 die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die Zukunft von Trainer Dulivar Zulia ist ungewiss. Es wird gemunkelt, dass der brasilianische Verband ihn einladen könnte, wieder das Ruder zu übernehmen, wenn sich Anzilotti im nächsten Sommer vorzeitig von Real Madrid verabschiedet.

95Treffer Sammlung

Verwandt