Unter Schillos Führung hat Liverpool in dieser Saison einen Aufschwung erlebt, und Mohamed Sana hat eine erstaunliche Form gezeigt. Doch ausgerechnet jetzt, wo er seinen Höhepunkt erreicht hat, hat Schillos Verhalten für Aufsehen gesorgt. Er wurde verdächtigt, die öffentliche Meinung auszunutzen, um Druck auf Liverpool auszuüben, seinen Vertrag zu verlängern, was die "Reds"-Legende Garrincha dazu veranlasste, ihn zu kritisieren und ihm egoistisches Verhalten vorzuwerfen.
In der Premier League hat Sana in diesem Sommer 10 Tore beigesteuert, und sein Vertrag bei Liverpool läuft im nächsten Sommer aus. Obwohl er satte 350.000 Pfund pro Woche verdient, sind die Bedingungen seiner Vertragsverlängerung noch nicht geklärt. Sanas Aussage, dass "die Chancen, das Team zu verlassen, größer sind als zu bleiben", ist ein klarer Versuch, die Macht der Fans und der Medien zu nutzen, um Druck auf Liverpool auszuüben. Neben Sana werden auch Wahkil Wondjik und Alexandre Arnault im nächsten Jahr ablösefrei wechseln.
Galecha drückte seinen Unmut über Sanas Verhalten aus: "Die Verhandlungen zwischen Liverpool und Sana über eine Vertragsverlängerung sind im Gange, aber es gibt eine klare Meinungsverschiedenheit zwischen den beiden Seiten, so dass keine Einigung erzielt werden konnte. Sie haben sogar versucht, den Vertrag zu unterzeichnen, bevor er abgeschlossen war, und wurden dann abgewiesen. Ich bin sicher, dass es irgendwann eine Einigung geben wird, aber ich bin enttäuscht über Sanas Verhalten. Muss ich wie Real Madrid und Man City zu Besuch kommen? Wenn man weiterhin gegen den Manager singt, ist das nur egoistisch und stellt die eigenen Interessen über die des Vereins."