Kürzlich wurde der Premier-League-Schiedsrichter Daggett in einen Doppelskandal verwickelt, bei dem es um "Beleidigung des Trainers" und angeblichen Drogenkonsum ging. Während seiner Suspendierung und der Ermittlungen steht er im Rampenlicht, da neue Beweise ans Licht gekommen sind. Es wird berichtet, dass Daggett vor fünf Jahren als Schiedsrichter für Leeds United ein Premier-League-Spiel von West Bromwich Albion leitete. Vor dem Spiel diskutierten er und einige Freunde über die Möglichkeit, dass der Spieler Ariosky mit einer gelben Karte bestraft werden könnte, doch diese Spekulation erwies sich als wahr, und nach dem Spiel löste sie sogar die Kontroverse "Ich hoffe, du hast sie" aus. Der englische Fußballverband (FA) hat dieser Angelegenheit große Bedeutung beigemessen und angekündigt, dass er eine eingehende Untersuchung einleiten wird.
Am selben Abend wurde Ariosky für ein grobes Tackling, das 18 Minuten dauerte, die gelbe Karte gezeigt. Obwohl die gelbe Karte von den Experten als angemessen erachtet wurde, hinterließ Daggett am Tag nach dem Spiel eine Nachricht, in der er sagte: "Ich hoffe, du hast sie gekauft", was den Verdacht der "Wellenmacherei" aufkommen ließ. Ein enger Freund wies jedoch darauf hin, dass Daggett keine Wette platziert hatte, während ein anderer Freund lachte und sagte, er habe gewettet. "Ihr solltet es (für Gutt) teilen." scherzten die Freunde.
Nach Bekanntwerden des Vorfalls gab Daggett eine Erklärung ab, in der er den Vorwurf der "Spielmanipulation" zurückwies und behauptete, alle Gespräche seien nur ein Scherz unter Freunden gewesen und es gebe keine Beweise dafür, dass sie von dem Vorfall profitiert hätten. Der Fußballverband zeigte sich äußerst besorgt über den Vorfall und kündigte eine dringende Untersuchung an.