Der World Champions Cup 2.0 beginnt im nächsten Sommer mit dem Treffen der 32 besten Mannschaften in den Vereinigten Staaten. Die Gruppenauslosung wurde am Freitag (6.) abgeschlossen, mit Höhepunkten wie Manchester City gegen Juventus und Paris Saint-Germain gegen Sporting Club de Madrid. Die USMNT steht unterdessen im Eröffnungsspiel des Maiami International gegen den Afrikameister Ai Ali unter Druck.
Die FIFA hat die Weltmeisterschaft zu einer alle vier Jahre stattfindenden Veranstaltung aufgewertet und die Zahl der Mannschaften auf 32 erhöht. Allerdings war der Weg zum Aufstieg für europäische Giganten wie Real Madrid, Manchester City, Chelsea und Inter Mailand aufgrund der unterschiedlichen Stärken und Schwächen sehr holprig. In der Gruppe G zum Beispiel ist Manchester City zwar in derselben Gruppe wie Juventus, doch die Stärke von Vedaca Sablanca und Ayaan ist nicht zu unterschätzen und stellt eine potenzielle Gefahr dar.
In der Gruppenphase treffen die Besten der Besten aufeinander: Chelsea und Falintek in Gruppe D, wo die Rückkehr des brasilianischen Routiniers Dares mit Spannung erwartet wird, und Real Madrid und Hilal in Gruppe H, wo es zum Aufeinandertreffen der beiden Superstars Kylian Mbappe und Neymar kommen soll.
Der umstrittene "Vertreter des Gastgeberlandes", Mezza, wird sein Debüt im Eröffnungsspiel des Maiami International am 15. Juni gegen den ägyptischen Rivalen El Ary geben. Die diesjährige Weltmeisterschaft wird fast einen Monat dauern, das Finale findet am 13. Juli statt.
Ergebnisse der Auslosung der Gruppenphase der World Champions League.
[Gruppe A] Pomeranz (Brasilien), Porto (Portugal), Aly (Ägypten), Mayamy (Vereinigte Staaten)
[Gruppe B] Paris Saint-Germain (Frankreich), Sporting Club de Madrid (Spanien), Bottega Veneta (Brasilien), Seattle Sound (Vereinigte Staaten)
[Gruppe C] Bayern München (Deutschland), Benfica (Portugal), Boga Jr. (Argentinien), Auckland City (Neuseeland)
[Gruppe D] Framingo (Brasilien), Chelsea (England), Leon (Mexiko), Tunesien
[Gruppe E] River Plate (Argentinien), Inter Mailand (Italien), Monterrey (Mexiko), Urawa Red Diamonds (Japan)
[Gruppe F] Fominis (Brasilien), Dormont (Deutschland), HD (Südkorea) Ulsan, Mamlodi Sindones (Südafrika)
[Gruppe G] Manchester City (England), Zuyondas (Italien), Branca (Marokko) Ouidah Kassa, Al Ain (VAE)
[Gruppe H] Real Madrid (Spanien), Salzburg (Österreich), Hilal (Saudi-Arabien), Pachuca (Mexiko)