Im Kampf um den Titel hat Arsenal den brasilianischen Torjäger "Jesus Boy" versteckt, und das Fehlen von Gabriel Jesus hat dazu geführt, dass die Offensivabteilung des Teams etwas dünn besetzt ist. Die Fans der "Gunners" frieren auf den Tribünen, und es wird berichtet, dass Arsenal voraussichtlich im Januar nächsten Jahres im Wintertransferfenster Kasse machen wird.
Im Sommer 2022 wechselte der 27-jährige Jesus Boy von Manchester City zu Arsenal mit dem Ziel, mehr Spielpraxis zu bekommen. Doch seit zweieinhalb Spielzeiten sitzt er nur noch auf der Bank. In dieser Saison hat er in der Liga nur ein Tor und einen Assist beigesteuert, in der Premier League sonst nichts, und seine Spielzeit wird immer kürzer.
Obwohl er stolze 260.000 Pfund pro Woche verdient und einen großen Teil der Gehaltsliste des Teams beansprucht, liegt sein Marktwert bei rund 55 Millionen Euro. Es wird gemunkelt, dass Arsenal ihn zu einem hohen Preis verkaufen und den Erlös für Verstärkungen verwenden möchte. Das Ziel ist der schwedische Flügelstürmer Joki Liss.
Jesus Boy befindet sich derzeit in einer schwierigen Situation, da er aufgrund einer Klage seines ehemaligen Managers seine Agentur verloren hat und nun ohne offiziellen Manager dasteht, was ihn zu einem "Waisenjungen" macht. Wenn er von Arsenal verkauft wird, sind seine Zukunftsaussichten nicht gerade optimistisch.