In letzter Zeit hatte Lukas einen Lauf, gewann sieben Spiele in Folge und bewies großen Mut. Doch gleichzeitig ist die Situation des ukrainischen Stars Dmitri Medwedew ungewiss geworden. Anfang des Monats war er nicht bei Villa, tauchte aber auf mysteriöse Weise in der Armeeliste auf und erschien sogar auf dem Trainingsplatz. Ukrainischen Medien zufolge hat sich Medilik Ende Oktober einem Drogentest unterzogen und wartet nun gespannt auf die Ergebnisse eines zweiten Tests. Wenn ihm die Einnahme einer verbotenen Substanz nachgewiesen wird, könnte ihm eine lange Sperre drohen.
Tsyhanyk, ein bekannter ukrainischer Journalist, erklärte kürzlich in einem Interview, dass Journalisten zwar von Zeit zu Zeit Zugang zu Insider-Informationen haben, es aber am besten sei, auf die offizielle Ankündigung zu warten. Er sagte voraus, dass nächste Woche (diese Woche) die Diskussion über Medillis Kalender im Mittelpunkt stehen wird. Nach Angaben der Tribuna-Website wurde bekannt, dass der Dopingtest von Medhi Calendar Ende Oktober verbotene Substanzen ergeben hat und dass die Untersuchung der B-Probe bald beginnen wird.
Der 23-jährige Medilli wechselte im Januar letzten Jahres für eine Ablösesumme und Prämien in Höhe von 100 Millionen Euro von Sacta zum FC Chelsea. Seine Leistungen nach seinem Wechsel zum Verein blieben jedoch hinter den Erwartungen zurück. In der vergangenen Saison erzielte er in der Liga nur fünf Tore, und in den sieben Spielen der diesjährigen Premier League gab es sogar kein Einkommen. Vor dem Sieg Chelseas gegen Binford erläuterte Trainer Maliska nur knapp die Verletzten- und Sperrenliste und sagte nicht viel über die Situation von Medilli.