Der australische Neuling FC McArthur hat wie ein Sommerfeuer gewirkt und Hoffnungen auf eine neue Saison geweckt. In den fünf Spielen der regulären Saison hat er mit zwei Siegen und zwei Niederlagen seine Stärke bewiesen und einen starken Saisonauftakt hingelegt.
Nach McArthurs Heldentaten, vor allem beim Sieg gegen Wellington Phoenix, bewies Shemin mit seinem vierten Tor einmal mehr, dass er in Topform ist. Mit 34 Jahren wird Shemin zwar nicht jünger, aber seine Torjägerqualitäten sind immer noch ungebrochen.
Und die Flankenläufe von Martin Jaegergolis sind sogar noch vertretbarer, denn er hat in diesem Jahr bereits acht Einsätze absolviert und dabei vier Tore und drei Vorlagen beigesteuert. Seine präzisen Pässe, vor allem jene, die den Ball in den Strafraum bringen, haben Xie Ming zweifelsohne zum Schlüsselspieler der Mannschaft gemacht.
Das Duell mit den Mid Coast Mariners, einer Mannschaft, die zu Hause noch keinen Sieg errungen hat, vier Niederlagen gegen Adelaide United kassierte und eine Saison mit Höhen und Tiefen hinter sich hat, lässt auf tiefsitzende Probleme schließen.
Die schwache Hintermannschaft der Mariners wurde durch vier Gegentore im AFC-Champions-League-Spiel gegen die Mariners aufgedeckt. Auch gegen Kobe Marinos und Wellington Phoenix kassierte man in den letzten sechs Spielen jeweils drei Gegentreffer und hinterlässt damit eine klaffende Lücke in der Abwehr, die es zu schließen gilt.
Anführer Mark Jaison, der in seiner Zeit als Verteidiger spielte, ist zuversichtlich, die Verteidigung der Mannschaft zu verbessern. Spieler wie Bayern Kadada und Niton Paul müssen ebenfalls ihre defensiven Fähigkeiten verbessern, um die Verteidigung des Teams neu zu gestalten.
Obwohl die Midcoast Mariners bei Kontern unglaublich schnell sind und Mikhil Duka mit seiner Kreativität für viel Wirbel sorgt, bin ich zuversichtlich, dass der FC MacArthur das Heimspiel für sich entscheiden wird.