In einem hitzigen Premier-League-Derby in London traf Crystal Palace erneut auf eigenem Platz auf Arsenal. Erst vor drei Tagen trafen die beiden Teams im EFL-Cup aufeinander, wo Arsenal trotz halber Stärke mit 3:2 gewann. Jetzt, da die beiden Mannschaften wieder in der EPL spielen, scheinen die Funken noch heißer zu sein, denn sie stehen sich erneut gegenüber. Arsenal wollte unbedingt seine Niederlagenserie beenden und zeigte eine gute Moral. Die Rückkehr vieler Stammspieler in der Halbzeitpause ist eine solide Garantie für die Mannschaft, und dieses Spiel ist zweifellos zu Gunsten der Gäste entschieden.
Und das, obwohl Arsenal in den letzten beiden Ligaspielen kein Tor erzielt hat und die Leistung der Stürmer in Frage gestellt wurde. Im EFL-Cup haben sie jedoch drei Tore erzielt, eine Leistung, die das Selbstvertrauen der Spieler stärken dürfte. Der brasilianische Stürmer Gabriel Jesus hat seine Torjägerqualitäten wiedergefunden und die Offensivkraft der Mannschaft erheblich gestärkt. Während Arsenal im EFL-Cup die meisten seiner Spieler schonte, trat Crystal Palace mit einer starken Mannschaft an - eine taktische Umstellung, die Arsenal für das heutige Spiel Hoffnung gibt.
Die Spielweise von Crystal Palace begünstigt die Offensive, doch gegen eine technisch versierte Mannschaft wie Arsenal ist dieser Vorteil nicht offensichtlich. Zudem hat die Gelbsperre von Rechtsverteidiger Daniel Semedo die Offensiv- und Defensivstärke der Mannschaft weiter geschwächt. Die letzten fünf Begegnungen zwischen den beiden Teams hat Arsenal allesamt gewonnen, was die Chancen der Gäste auf einen Sieg heute sicherlich erhöht.