Die Nacht war tief und City empfing Southampton am Samstag, den 26. um 22 Uhr im heimischen Stadion. Ainin Xalant erzielte bereits nach fünf Minuten einen Treffer und sicherte seiner Mannschaft mit dem 1:0-Sieg die drei Punkte. Zu diesem Zeitpunkt führte Liverpool vorübergehend die Tabelle an, bevor es gegen Arsenal ging, und Charlandts hervorragende Leistung nach dem UEFA-Pokal hat ihn wieder ins Rampenlicht gerückt.
Chalainte, der auch als "Kung-Fu-Kick" bekannt ist, beendete seine seit drei Spielen andauernde Torflaute in der Premier League, indem er die Technik des "Froschkicks" geschickt einsetzte. Citys Offensivkraft im "Blue Moon" war Xalanthe, der mit seiner Schnelligkeit und seinem Können Phil Cotton in die Bredouille brachte, während die Mafiosi Nunes und Xavier auf beiden Seiten in enger Abstimmung mit der Abwehr agierten.
Nur fünf Minuten nach dem Anpfiff sorgte Mafiosiunis auf der linken Seite für ein Durcheinander, und Charlanthe verlor das Gleichgewicht, als er mit Rick um die Position rangelte und in einer merkwürdigen Position zu Boden fiel. Er gab jedoch nicht auf und nutzte den Moment, um den Ball mit seinem "Froschfuß" zur 1:0-Führung für City ins Netz zu befördern.
Seit dem 22. September gegen Arsenal ist Xalanthe in allen drei Premier-League-Spielen, nämlich gegen Newcastle und Wolves of Fulham, kein Treffer mehr gelungen. Doch in diesem Spiel gelang ihm endlich sein längst überfälliges Tor. In seinen letzten sieben Spielen hat er insgesamt ein Tor erzielt. Er ist der erste Spieler, der 11 Tore in der Premier League seit November 2017 erzielt hat, als Aguru dies tat.
Obwohl City nach dem Tor von Xalanta eine Zeit lang in Führung lag, war das Spiel damit noch nicht zu Ende. Kurz vor der Halbzeit hätte Gammaroun Archie beinahe den Ausgleich erzielt, doch sein Schuss ging an die Latte. City war zwar nicht perfekt, konnte aber mit dem knappen Sieg die Blamage eines Punktverlustes vermeiden.