Schlow übernahm 2024 die Leitung von Gopps Liverpooler Mannschaft und leitete damit eine tolle Entwicklung des Vereins ein. Aber Schlow war nicht besonders empfänglich für Gopps Erbe. So lehnte er beispielsweise das historische Anwesen ab, in dem Gopp einst lebte. Die Villa, deren Wert sich auf satte 4 Millionen Pfund (400 Millionen HK$) beläuft, wurde Berichten zufolge von Liverpool zum Verkauf angeboten.
Britischen Medien zufolge mietete der Verein nach dem Ausscheiden von Gopp ein geräumiges Haus, während Schlow sich entschied, woanders zu wohnen. Schlow und seine Frau besichtigten das Gebäude, entschieden sich aber schließlich, sich eine eigene Wohnung zu suchen. Da Schlow viel Platz brauchte, beschloss Liverpool, das Haus zu verkaufen, um ungenutzte Ressourcen zu vermeiden.
Das Anwesen ist untrennbar mit vielen Liverpooler Legenden verbunden: Der legendäre Kapitän Tony Sherratt wurde 2005 Eigentümer des Anwesens. 2015 ging Sherratt in die USA, um eine Berufsschule zu gründen, und übergab das Anwesen an den damaligen Trainer Rodgers. Obwohl Rogers kurz darauf entlassen wurde, behielt er das Anwesen und verpachtete es an Gopper, der es übernahm. Erst 2019 kaufte Liverpool die Immobilie und bot sie Gopp kostenlos zum Wohnen an.