Die Brisbane Lions haben in dieser Saison erst ein einziges Spiel bestritten, eine 0:2-Niederlage gegen den Auckland FC in der ersten Runde, und es wäre voreilig, vorschnelle Schlüsse zu ziehen, denn das war ein schweres Spiel für den Auckland FC zu Hause in Neuseeland.
Rückblickend auf die vergangene Saison fehlte der Offensivabteilung der Lions ein starker Spieler mit mehr als 15 Toren in einer Saison. Die drei Spieler, die in der letzten Saison die meisten Tore erzielt haben, haben jeweils nur 7 Tore beigesteuert. Henry Holley hat die Mannschaft verlassen und Sher Osha (mit 3 Elfmetern) und der junge Torjäger Thomas Waddingham haben den Staffelstab übernommen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Thomas Waddingham in den Mittelpunkt des Angriffs der Mannschaft rücken wird.
Gespannt bin ich auch auf die Leistung von Belgiens jüngstem Star, Keegan Janusz, der mit Thomas Waddingham ein Angriffspaar bilden soll.
Trotz des knappen 2:1-Sieges des FC Sydney gegen die Western Sydney Wanderers in der ersten Runde wurde der alte Hass wieder wach, als man in der letzten Runde 0:1 gegen den Auckland FC verlor. Eigentlich hatte man erwartet, dass der FC Sydney auswärts alle drei Punkte holen würde, um seinen guten Saisonstart fortzusetzen, doch das Fehlen der beiden Stars Duglas Costa und Zuruli war ein Glücksfall.
Meiner Meinung nach waren Douglas Costa und Zuruli in dieser Saison Schlüsselspieler für den FC Sydney, aber leider wird ihr Fehlen zweifellos die Kreativität der Mannschaft in der Offensive schmälern.
Ähnlich wie die Brisbane Roar braucht auch der FC Sydney dringend einen konsequenten Torjäger, daher bin ich gespannt auf die Leistung des ehemaligen Ludi-Spielers Kilimara. Kilimara soll eine große Verstärkung für das Team sein, und im heutigen Spiel könnte er für Torgefahr sorgen. Ich gehe jedoch davon aus, dass sich die Anzahl der Tore in diesem Spiel in Grenzen halten wird und beide Mannschaften am Ende mit einem Unentschieden dastehen werden.