Die Anzahl der Zusammenstöße in diesem Turnier ist unglaublich. Auch wenn beide Seiten unter dem Druck der Ergebnisse standen, kam es nicht zu derartigen persönlichen Angriffen.
Der Konflikt zwischen Du Runwang und Wu Yujia steht zweifelsohne im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Publikums.
Als der Kampf sich aufheizte, wurden die beiden in eine körperliche Auseinandersetzung verwickelt, die aus dem Ruder lief, als ob sie sich abseits des Wettkampfs befänden.
Das Turnier endete mit der Entscheidung der CBA-Liga, den Zusammenstoß mit strengen Strafen zu ahnden.
Die an dem Zusammenstoß beteiligten Spieler und Trainer, darunter Du Runwang, Gillenwater, Du Feng und Wu Yujia, wurden unterschiedlich hart bestraft.
Du Runwang wurde mit einer Sperre von acht Spielen und einer Geldstrafe von 200.000 Dollar belegt, während Wu Yujia ebenfalls nicht verschont wurde und mit einer doppelten Sperre und Geldstrafe rechnen muss.
Eine solch harte Bestrafung scheint das Auftreten solcher Vorfälle nicht eingedämmt zu haben. Warum ist das in der CFL so üblich und warum gibt es immer wieder Spieler, die ihr Verhalten nicht ändern?
Mit diesem Schritt will die CBA Spieler und Trainer verwarnen, um die Fairness und Professionalität der Liga zu wahren. Doch können Geldstrafen das Problem wirklich lösen und vollständig ausmerzen?
Bußgelder, die vielleicht als "einmalige Strafen" betrachtet werden können, implizieren, dass Bußgelder allein das Problem nicht lösen können, und stehen sogar im Verdacht, eine versteckte Ausbeutung darzustellen.
Erinnern Sie sich an den Vorfall mit Marburys Oberschenkel? Wie hat Li Chunjiang damals reagiert? Hätte es nicht so hart sein müssen? Warten Sie ein wenig.
Das Chaos auf dem Spielfeld geht oft von den Spielern aus, aber tragen nicht auch die Trainer, Vereinsvorsitzenden und Schiedsrichter die Schuld daran? Ist der Basketballverband nicht schuld? Warum wird das Problem immer schlimmer?
Ein umfassender Ansatz ist sicherlich notwendig, aber er darf nicht als Vorwand dienen, um das Problem hinauszuzögern und zu verdrängen, um seinen Ernst nicht zu verwässern.
Es ist richtig, dass Erziehung, Überwachung und Systeme erforderlich sind, um Disziplin und Atmosphäre auf dem Spielfeld zu gewährleisten. Allerdings sind Geldstrafen und Suspendierungen manchmal nur dazu gedacht, vorübergehend für Ruhe zu sorgen, und - was noch wichtiger ist - eine Kultur auf dem Spielfeld muss in der CFL erst noch wirklich etabliert werden.
Wir hören oft von einer Mannschaft mit einem harten Stil und einem Trainer mit viel Prestige, aber wie viele positive Vorbilder und Beispiele gibt es?
Wenn ehrliche Menschen immer wieder leiden müssen, können sie sich auch radikalisieren und sogar gewalttätig werden.
Die CBA scheint etwas Seltsames an sich zu haben, einen Mangel an Macht, und doch sind einige Leute emotional aufgeladen. Werden die härtesten Strafen der Saison den Schwung aufhalten? Vielleicht ist es der Mangel an Macht, um Spiele zu gewinnen, der so viel Ärger verursacht.