Im Jahr 1994 wurde der Prolog des ersten Jahres des chinesischen Fußballs eröffnet, und die Profiliga führte das Klubsystem vollständig ein, woraufhin die A-League ins Leben gerufen wurde. Nach einer anfänglichen Phase der Erkundung und des Experimentierens stufte der CFA die A-League 2004 in die Chinese Super League um, was das offizielle Ende der Geschichte der A-League bedeutete.
Für die alten Fans steht die A-League für die leidenschaftlichen Jahre des chinesischen Profifußballs, für eine Generation von A-League-Spielern auf dem grünen Rasen, die noch immer im Fluss der Zeit glitzern. Im Jahr nach der Gründung der A-League begann sich der Spielertransfermarkt zu vereinheitlichen, und die Spielerpreise spiegelten allmählich den Marktwert wider. Im Vergleich zu heute schien die Verwaltung des Fußballverbands damals unparteiischer zu sein.
Jetzt scheint es, im Vergleich zu den goldenen Sturm fegte eine lange Zeit, die lokalen jährlichen König der Ablösesumme Rekordhoch Ära der chinesischen Super League, die vergangenen Generationen von A Ein König der Preis ist wirklich "real" genannt.
In diesem Artikel ziehen wir Bilanz und erinnern uns an die chinesischen Fußballer, die in der A-A-Ära Transfer-Champions wurden, um die gemeinsamen Erinnerungen von uns allen zu wecken. Sammlung von Informationen ist nicht einfach, wenn Sie denken, dieser Artikel ist immer noch gut, detaillierten Inhalt, kann zu loben, um Ermutigung zu zeigen, möchte der Autor alle Leser zu danken.
I. 1995.
Kennzeichnung: Ri Bing; Wert: 640.000.
1994 wechselte der Spieler Li Bing von Liaoning vom Verteidiger zum Stürmer. Mit seinen ausgezeichneten körperlichen Qualitäten und der Fähigkeit, Bälle aus der Luft zu antizipieren, zeigte Li Bing in seiner ersten Saison nach dem Wechsel große Fähigkeiten in der Luft, und seine Kopfbälle gehörten zu den besten im chinesischen Fußball zu dieser Zeit. In 21 Spielen für Liaoning erzielte der 25-jährige Li Bing 10 Tore und wurde in jenem Jahr mit dem Goldenen Ball der A-A ausgezeichnet.
Vor dem Start der A-League 1995 wurde Li Bing für eine Ablösesumme von 640.000 RMB von Liao Football zu Guangdong Hongyuan transferiert und war damit der erste Spieler, der die A-League gewann. Nach seinem Wechsel zu Guangdong erfüllte Li Bing die hohen Erwartungen seines neuen Besitzers und zeigte Leistungen, die seinem früheren Ruf gerecht wurden.
In den beiden Spielzeiten 95-96 bestritt Li Bing 42 Spiele für Guangdong Hongyuan und erzielte 14 Tore. 1997 holte Sichuan Quanxing Li Bing für eine Ablösesumme von 1,5 Millionen RMB von Guangdong Hongyuan. Nach seinem Wechsel zu Sichuan setzte Li Bing seine gute Form fort und bestritt in den folgenden fünf Jahren 94 Spiele für die Mannschaft, in denen er 36 Tore erzielte. Man kann sagen, dass Li Bing ein hoch angesehener Stürmer der frühen A-Generation ist, der von den Fans in Bezug auf Leistung und Emotionen anerkannt wird, ganz gleich, für welches Team er spielt.
II, 1996.
Tag: Da Wangtao; Wert: $660.000
Da Wangtao, der in seiner Karriere hauptsächlich als Außenstürmer spielte, war in seiner Glanzzeit für seine gute Fußarbeit und sein gutes Gespür bekannt. In der ersten Hälfte der 1990er Jahre war Da Wangtaos Ruhm ziemlich laut.
Als Stammspieler für Dalian in der ersten A-League im Jahr 1994 verhalf Da Wangtao Dalian Wanda zum ersten Meistertitel, und 1995 kehrte er zu seinem Stammverein Bayi zurück, wo er ausgebildet wurde. Als Stürmer erzielte er im Laufe des Jahres 5 Tore und überzeugte damit die Fans und die Medien.
Vor dem Start der A-League 1996 kaufte Beijing Guoan Da Wangtao für 660.000 RMB. Leider ließ Da Wangtaos Form nach seinem Wechsel zu Beijing Guoan blitzschnell nach und er fiel aus der ersten Mannschaft heraus. Nach vier mittelmäßigen A-League-Saisons gab Wangtao seinen Rücktritt bei Beijing Guoan bekannt.
iii, 1997.
Gekennzeichnet: Gao Hongbo; Wert: 1,2 Millionen.
Einst war Gao Hongbo einer der agilsten Stürmer des chinesischen Fußballs, bekannt für seine herausragende Fähigkeit, Chancen zu nutzen und Tore zu erzielen. Wenn man auf Gaos Karriere zurückblickt, begann seine Glanzzeit mit dem Beginn der A-League.
Als 1994 die erste A-Liga in See stach, konnte sich Gao Hongbo, der bereits in der vorherigen National Football League der erste Stürmer der Nationalmannschaft und Gewinner des Goldenen Schuhs war, wegen des von den obligatorischen Indikatoren geforderten körperlichen Tests nicht für die A-Liga anmelden. Nachdem er von dem Ergebnis erfahren hatte, musste Gao Hongbo in die Singapur-Liga reisen, um eine Anstellung zu finden. In einem Jahr, in dem er für das neue Baru-Team spielte, wurde Gao Torschützenkönig der Singapur-Liga.
1995 konnte Gao Hongbo zu Beijing Guoan zurückkehren und in der A-Liga spielen. In den nächsten beiden Spielzeiten spielte Gao weiterhin gut, kam auf 34 Einsätze und erzielte 17 Tore. In Anbetracht der Tatsache, dass Gao Hongbo nach seiner Rückkehr zu Beijing Guoan viele Spiele als Einwechselspieler bestritt, hat sich diese Effizienz den Namen "kalter Killer" verdient.
1997 begann für Beijing Guoan eine Zeit des Blutvergießens, und eine Gruppe von Veteranen wurde zum Ziel der Auflösung des Teams. Obwohl Gao Hongbo seine besten Jahre bereits hinter sich hatte, wurde sein Können von der Außenwelt immer noch anerkannt, und viele Mannschaften waren bereit, viel Geld für ihn zu bezahlen. Schließlich kaufte Guangzhou Songri, das noch in der ersten Liga spielte, Gao Hongbo für 1,2 Millionen und wurde damit zum dritten Jahresmeister in der Geschichte der ersten Liga.
In der darauffolgenden A-B-Liga 1997 verdiente Gao Hongbo sich den Preis und gewann mit 18 Toren den Goldenen Schuh der A-B-Liga, wodurch Guangzhou Songri wieder in die A-A-Liga aufstieg und in die Nationalmannschaft zurückkehrte. In der A-Liga 1998 war Gao Hongbo das Herzstück der Mannschaft und fungierte auch als Assistenztrainer, wobei er in diesem Jahr 4 Tore schoss. Nachdem er festgestellt hatte, dass seine Form nachgelassen hatte und seine Gesundheit nicht mehr so gut war wie früher, entschied sich Gao Hongbo im Alter von 32 Jahren für den Rücktritt.
IV, 1998.
Kennzeichnung: anonym; Wert: 2,2 Millionen.
Ganz zu schweigen davon, dass in der Geschichte der ersten Liga und sogar in der gesamten Geschichte des chinesischen Profifußballs der Kauf des Flügelspielers von Bayi durch Dalian Wanda zum Preis von 2,2 Millionen Yuan als das kostengünstigste Geschäft mit einem lokalen Spieler bezeichnet wurde.
Als eines der Aushängeschilder der ehemaligen A-League und eines der Gesichter des chinesischen Fußballs verhalf der Stürmer Dalian Wanda (Shide) zum Gewinn der Meisterschaft und zur Gründung einer Dynastie. Leider ist der Spieler durch seinen eigenen Tod in einen Zustand geraten, in dem seine Anwesenheit in China mit einem Nichts gleichgesetzt werden muss, und der Spieler selbst hat Angst, dass er es nicht wagen wird, nach China zurückzukehren. Hier kann der Autor nur durch ein anonymes Bild ersetzt werden, das der Spieler aus demselben Grund aufnimmt.
V. 1999.
Gekennzeichnet: Peng Weiguo; Wert: 2,35 Millionen.
Peng Weiguo, Spitzname "Yangcheng Shao Shuai", ist als Vertreter der südlichen Schule des Fußballs bekannt für seine hervorragenden Pass- und Kontrollfähigkeiten, und die Genauigkeit des letzten Schusses ist wie ein Skalpell.
Zwei oder drei Jahre lang, etwa Mitte der 1990er Jahre, wurde Peng Weiguo verdientermaßen zum besten Mittelfeldspieler des chinesischen Fußballs. 1994 war Peng Weiguos Spitzenjahr: Als Stammspieler von Guangzhou Sun God verhalf er der Mannschaft in einer ungünstigen Situation zum zweiten Platz in der Liga und gewann den chinesischen Golden Ball Award. Im selben Jahr, bei den Asienspielen in Hiroshima, verhalf Peng Weiguo der Fußballnationalmannschaft als absoluter Stammspieler zum Gewinn der Silbermedaille.
Im Jahr 1999 hatte Peng Weiguos Form im Vergleich zu 94-95 zwar etwas nachgelassen, aber das avantgardistische Huandao-Team zahlte trotzdem eine stattliche Ablösesumme von 2,35 Millionen Yuan, um Peng Weiguo zu kaufen. Wie sich später herausstellte, war dies jedoch ein Verlustgeschäft. In den zwei Jahren, in denen er für Vanguard Hundo spielte, kam Peng auf 27 Einsätze und erzielte 6 Tore, weit entfernt von seinen Spitzenwerten von 8 Toren und 6 Assists.
Im Jahr 2000 wechselte Peng Weiguo zu Shenzhen Safety. In seiner ersten Saison erzielte er 4 Tore und 7 Assists, was eine leichte Rückkehr zu seinen Glanzzeiten bedeutete. Leider wurde Peng Weiguo, der ursprünglich ein sehr gutes Image hatte, aufgrund seiner Verwicklung in den "Six Gentlemen"-Vorfall berüchtigt und verschwand inmitten einer Welle der Kritik schnell aus der Fußballwelt.
VI. 2000
Markierung: Au Chuliang; Wert: 4,97 Millionen Dollar.
Nach mehreren Saisons der Entwicklung, die A-League hat einen gewissen Erfolg in den Grad der Kommerzialisierung erreicht, zusammen mit der Nationalmannschaft in der A-League nach der Einführung einer Reihe von Jahren der starken Leistung, das Land der Ball-Markt ist natürlich beleuchtet, die Spieler den Wert der natürlichen Anstieg.
Zur Jahrtausendwende, die neue Hoffnung symbolisiert, wurde die Ablösesumme des Meisters mit einer direkten Verdoppelung neu festgesetzt, und der Inhaber des Throns war der damals 32-jährige Au Chuliang. Als Torhüter war Au Chuliang nicht sehr groß, sondern überzeugte durch seine Reaktionsschnelligkeit und seine Sprungkraft.
Wenn man auf die Karriere dieses Torhüters aus Guangdong zurückblickt, so war der Höhepunkt seiner Laufbahn Mitte bis Ende der 1990er Jahre. Nach der Eröffnung des Transferfensters im Jahr 2000 verpflichtete das wohlhabende Yunnan Hongta Au Chuliang, der bereits zu den führenden Spielern der ersten Liga gehörte, für fast 5 Millionen RMB, und dieser schloss sich mit seinem Mentor Qi Wusheng in Yunnan zusammen. Nach drei bescheidenen Spielzeiten in der A-League wurde Au zum Verkauf angeboten und zog sich schließlich zu Chongqing Lifan zurück.
VII, 2001.
Gekennzeichnet: Qu Shengqing; Wert: 5,5 Millionen.
Ältere A-League-Fans, die die letzten drei Jahre der A-League kennen, erinnern sich wahrscheinlich daran, dass die Vereine aus Shanghai in diesen Jahren sehr viel Geld ausgaben. Von 2001 bis 2003 waren die Shanghaier Vereine drei Jahre lang Meister der Region.
Nach dem Eintritt in das neue Jahrhundert geriet der einst ruhmreiche Liao-Fußball in eine finanzielle Krise. Um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten, mussten sie ihre eigenen herausragenden Spieler zum Verkauf anbieten, darunter auch Qu Shengqing, den ehemaligen Torschützenkönig der ersten Liga.
Im Jahr 2001 zahlte Shanghai Shenhua 5,5 Millionen RMB für Qu Shengqing, einen Starstürmer, der die Vorherrschaft von Dalian in der Fußballwelt brechen sollte. Leider verlor Qu Shengqing nach seiner Ankunft in Shanghai seine frühere Dominanz bei Liaozhu, und seine Form ließ drastisch nach.
Um Qu Shengqing zu aktivieren und die Mannschaft zu verstärken, kaufte Shanghai Shenhua nach zwei Jahren Zhang Yuning, Qu Shengqings ehemaligen Partner im Liaozhu Football Club, zu einem exorbitanten Preis. Leider spielten beide Spieler nach der Fusion nicht sehr gut bei Shenhua, und Qu Shengqing wurde direkt von Shenhua verkauft.
Aufgrund des hohen Listenpreises von Qu Shengqing und seiner wenig überzeugenden Leistungen war kein lokales Team bereit, den einst für seine Durchschlagskraft bekannten Flügelspieler zu verpflichten. Um die Verluste zu minimieren, lieh Shanghai Shenhua Qu Shengqing 2005 an den australischen Erstligisten Adelaide United aus, der ihn dann offiziell aufkaufte.
Ironischerweise erlangte Qu Shengqing in den ersten Tagen nach seinem Eintritt in die AFL unerwartet seinen alten Ruhm als chinesischer Flügelstürmer zurück, erzielte in der Anfangszeit viele Tore und galt zeitweise als Anwärter auf den Titel des besten Ausländers der AFL-Saison. Erst nach einer Wadenverletzung ging es mit Qus Form bergab. In seinen zwei Jahren bei Adelaide kam Qu auf 26 Einsätze und erzielte 8 Tore, bevor er auf Leihbasis zu Nanjing zurückkehrte, um seine Form wiederzufinden. Nachdem er 2007 von Adelaide entlassen wurde, ging Qu Shengqing in den Halbruhestand und verschwand aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit.
VIII, 2002.
Marker: Qi Hong; Wert: 9,5 Millionen.
Wer ist der am schnellsten aufsteigende chinesische Fußball nach dem neuen Jahrhundert, die Antwort ist nicht für den Geist von Qi Hong bekannt. Als Stürmer sind die physischen Qualitäten von Qi Hong nicht herausragend. Er kann auf mehreren Positionen spielen, darunter als Verteidiger und Stürmer, und sein Stellungsspiel, seine Fernschüsse, Kopfbälle und finalen Pässe sind allesamt sehr gut.
Qi Hong erzielte drei goldene Tore in der Top-10-Etappe 2001 und war maßgeblich am Einzug der Fußballnationalmannschaft in die Endrunde der Weltmeisterschaft 2002 beteiligt. Auf Vereinsebene hat Qihong bei Shenhua sowohl als Schattenstürmer als auch in der Abwehr gute Leistungen gezeigt.
Im Jahr 2002 war Shanghai COSCO, ein neues Team, das sich in der ersten Liga einen Namen machen wollte, entschlossen, Qi Hong zu gewinnen, und zahlte eine Ablösesumme von 9,5 Millionen Yuan für den Spieler. Leider ging es mit Qi Hong nach dem Abstieg in Lichtgeschwindigkeit bergab, und es wurde immer schwieriger, die Anerkennung der Nationalmannschaft zu bekommen. Danach ist Qi Hong ein Gespenst, fehlgeleitet, und endete einen falschen Ball in das elende Ende des Gefängnisses zu treten, wirklich traurig.
IX, 2003.
Etikett: Wu Cheng Ying; Wert: 13 Millionen.
Ein Jahr nach dem Kauf von Qihong unternahm die reiche und mächtige Shanghai COSCO einen weiteren Versuch, den damaligen linken Außenverteidiger Wu Chengying zu einem stolzen Preis von 13 Millionen Dollar zu kaufen, womit sie der letzte Bieter der A-A-Ära war.
Was die Fähigkeiten von Wu Chengying angeht, so steht sein Niveau außer Frage. Was Schnelligkeit, Verteidigung, Assists, Durchbrüche und Arbeitsmoral angeht, war Wu in seiner Glanzzeit ein T1 oder sogar ein TO in der National Football League. Damals war Wu das Preisschild wert. Nach seinem Wechsel zu Shanghai COSCO spielte Wu weiterhin gut und verhalf Shanghai COSCO zum zweiten Platz in der letzten Generation der ersten Liga und zum dritten Platz im ersten Jahr der chinesischen Super League, was seinem Status als König des Angebots würdig ist.
Am Ende der Saison 2006 wollte Wu zu Shenhua zurückkehren, um für die damals umbenannten Xi'an Internationals zu spielen, aber Shenhua war gerade dabei, mit United City zu fusionieren, und das klappte nicht. Nachdem er das Chaos und sogar die Dunkelheit der Fußballwelt miterlebt hatte, beschloss Wu, sich im Alter von 31 Jahren zurückzuziehen und die Welt des Fußballs in Scherben zu legen.
Als in der Zukunft verschiedene frühere Mannschaftskameraden zu Ermittlungen abgeführt wurden, hielt sich Wu Chengying stets vom Zentrum des Sturms fern und bewies damit, dass er ein sauberer Mensch war. Wenn man ihn nach seiner Karriere fragte, antwortete er immer, dass er ein reines Gewissen habe.