Türkischen Medien zufolge steht der brasilianische Star Fernando von Beijing Guoan kurz vor einem Wechsel zum türkischen Super-League-Rivalen Besiktas, während Guoan auch aktiv an der Verpflichtung des argentinischen Torhüters Ramon Mijeres arbeitet.
Nach langwierigen Verhandlungen mit dem Agenten von Fernando hat sich Besiktas mit dem brasilianischen Star auf einen Vertrag geeinigt. Der Deal muss allerdings noch von Besiktas-Cheftrainer Yalcin abgesegnet werden. Sobald Yalcin seine Zustimmung gibt, wird Fernando in Kürze nach Istanbul eingeladen und einen Dreijahresvertrag mit einem Gehalt von bis zu 1,6 Millionen Euro pro Jahr unterzeichnen.
Interessanterweise gab es vor nicht allzu langer Zeit Gerüchte, dass chinesische Klubs ihren Hut in den Ring um Sergein Yalcin geworfen hätten, in der Hoffnung, dass der Trainer, der sein Team zum Double geführt hatte, bei ihnen als Trainer in der chinesischen Super League arbeiten würde.
Wie kroatische Medien weiter berichten, hat Inter-Manager Bilic der Mannschaft dringend empfohlen, Ramon Mijeres, einen 24-jährigen argentinischen Stürmer aus Osijek, zu verpflichten. Mijeres wurde in der vergangenen Saison mit 22 Toren Torschützenkönig der kroatischen Liga. Deshalb hat Osijek ihn für die Rekordsumme von 2,5 Millionen Euro ablösefrei vom spanischen Klub Alaves übernommen.
Nach der Übernahme von Mijeres machte Osijek deutlich, dass für die Ablöse des argentinischen Stürmers eine Ablösesumme von mindestens 10 Millionen Euro verlangt wird. Laut kroatischen Medien liegt das Angebot von Guoan etwas unter diesem Betrag, aber sobald das Geschäft abgeschlossen ist, werden 20 Prozent der Ablösesumme an Alaves zurückgegeben. Sollte Mijeres in der Zukunft erneut transferiert werden, erhält Osijek außerdem einen entsprechenden Anteil der Ablösesumme. Es ist bemerkenswert, dass Guoan nicht der einzige Verein ist, der Mijeres einen Olivenzweig gereicht hat, denn die aktuelle Situation in der chinesischen Super League ist ziemlich kompliziert.