Erst vor wenigen Tagen haben die türkischen Medien und Erika Nascimento, die Mutter von Paulinho, übereinstimmend berichtet, dass der brasilianische Star ein Angebot von Galatasaray erhalten hat. Beide verrieten, dass Paulinho sich darauf freut, in den europäischen Wettbewerb zurückzukehren. Galatasaray-Trainer Trim will den Vertrag unbedingt unter Dach und Fach bringen, damit Paulinho noch in dieser Woche an der Mannschaftssitzung der neuen Saison teilnehmen kann.
Doch bis heute ist der Verbleib von Paulinho ein Rätsel. Angesichts seines hohen Gehalts stehen die europäischen Klubs unter finanziellem Druck und müssen sich die Entscheidung über eine Verpflichtung zweimal überlegen. In der Zwischenzeit haben westasiatische Ölgiganten begonnen, sich um den Mittelfeldspieler, der die Super League gewonnen hat, zu bemühen. Wird sich der chinesische Super-League-Spieler in der asiatischen Champions League als Konkurrent für die Teams der chinesischen Super League erweisen?
Paulinho selbst möchte zwar immer noch gerne nach Europa zurückkehren, aber nach der aktuellen Analyse der Situation wird er sich wahrscheinlich für Westasien entscheiden. Vielleicht wird die Geschichte von Paulinho und Guangzhou wieder aufleben, wenn sich die Düsternis der Epidemie lichtet.