Obwohl Taishan in der zweiten Halbzeit Guangzhou City mit einer Doppelspitze angriff, vergaben Guo Tianyu und Fellaini wiederholt gute Chancen und konnten ihre Kopfbälle nicht in Tore umwandeln, so dass es im ersten Spiel seit dem Neustart der Liga nur zu einem 0:0-Unentschieden kam. Das Ergebnis machte deutlich, dass Taishans hochfliegende Taktik von den gegnerischen Abwehrreihen durchschaut wird und dass es in Zukunft immer schwieriger werden wird, Tore zu erzielen. Die tiefe Bank der Taishan-Mannschaft hat sich in dem intensiven Spielplan als großer Vorteil erwiesen. Die Beobachtung des gesamten Spiels und die Lösung der Offensivprobleme sind für Taishan der Schlüssel zum Kampf um die Meisterschaft in dieser Saison.

Im ersten Spiel nach dem Wiederbeginn der Liga ließ Trainer Hao Wei im Wesentlichen die gleiche Startformation auflaufen, nur Fellaini musste auf der Bank Platz nehmen. Leonardo fand in der Pause allmählich zu seiner Form und spielte zusammen mit Wu Xinghan als linker bzw. rechter Flügelspieler, während Guo Tianyu in der Mitte agierte. Das Mittelfeld bestand aus Xu Xin, Sun Junhao und Jin Jingdao. In der Abwehrreihe ersetzte Wang Tong Ji Xiang auf der rechten Seite, Zheng Zheng und Shi Ke bildeten die Innenverteidigung, und Song Long war für die linke Seite zuständig. Anhand der Startaufstellung lässt sich erkennen, dass Hao Wei weiterhin auf eine offensive Taktik setzt, und die drei Mittelfeldspieler sind sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung gut, was den Angriff organisieren und den Druck auf die Abwehr verringern kann.

Guangzhou City, das früher für seine Angriffe bekannt war, verfolgte gegen Taishan die Strategie, sich in der Defensive zusammenzuziehen, vor allem gegen die hochfliegende Taktik von Taishan, und setzte alles daran, die Angriffe des Gegners einzudämmen, indem es zwei Verteidiger für einen Angriff einsetzte. Diese Taktik ging bis zu einem gewissen Grad auf, führte aber auch dazu, dass Guangzhou City die Initiative auf dem Spielfeld verlor. Taishan hatte den Spielrhythmus fest im Griff und konnte bei jedem Ballverlust im Stellungskampf den gegnerischen Angriff durch schnelle Gegenstöße im Mittelfeld stoppen. Allerdings stand die Abwehr von Guangzhou City im Strafraum zu dicht, und die gefährlichen Schüsse kamen hauptsächlich von Xu Xin aus der Distanz. In der ersten Halbzeit hatte Leonardo nach einem Eckstoß die Chance zum Durchbruch, doch der VAR entschied, dass er zuvor ein Handspiel begangen hatte.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit stellte Taishan auf Fellaini um, um die Kopfballgefahr im Strafraum zu erhöhen. Dieser Wechsel führte zu einem deutlich höheren Angriffstempo und mehr Kopfballchancen für Taishan. Aufgrund des heißen Wetters hatten jedoch beide Seiten viel Spielanteile, und obwohl Taishan viele Kopfballchancen hatte, konnten Guo Tianyu und Fellaini kein Kapital daraus schlagen. Guangzhou City verließ sich zwar auch auf die individuellen Fähigkeiten der ausländischen Spieler, um Taishan zu gefährden, aber die Offensivdynamik ist insgesamt nicht mehr so stark wie zuvor. In der Schlussphase des Spiels wechselte Hao Wei Liu Binbin und Artemisia Junmin sowie weitere internationale Spieler ein, doch das Spiel endete 0:0-Unentschieden.

Die vom FIFA-Virus befallene Mannschaft von Taishan, die aus sieben Nationalspielern und drei starken Ausländern bestand, konnte Guangzhou City nicht schlagen. Das Tor von Leonardo wurde nicht anerkannt und seine Leistung war mäßig. Der südkoreanische Nationalspieler Son Junho hat seit seiner Rückkehr an Form verloren und zeigte eine mittelmäßige Leistung. Kapitän Kim Kyung Do spielte dagegen deutlich besser, doch sein Passspiel war gelegentlich verwirrend. Die beiden Nationalspieler, die in der ersten Halbzeit in der Startelf standen, brachten die Mannschaft nicht dazu, einen effektiven Angriff zu starten. Auch die eingewechselten Ji Xiang, Liu Binbin und Artemisia Junmin spielten nur mäßig gut. All diese Probleme könnten mit dem Höhenvorteil zusammenhängen, den die Mannschaft aus Taishan in diesem Spiel hatte.

Hatte Guo Tianyu in der ersten Halbzeit noch Probleme, so wurde Fellaini in der zweiten Halbzeit eingewechselt, um ihn zu entlasten und Guo Tianyu mehr Raum zu geben. Doch Fellaini und Guo Tianyu verpassten es, mindestens fünf gute Kopfballtore zu erzielen. Im Vergleich zur letzten Saison oder zur Zeit vor der Pause ist Taishans Kopfballstärke drastisch gesunken. Dies könnte auf die zu intensive Verteidigung von Guangzhou City im Strafraum zurückzuführen sein, und wenn künftige Gegner diesem Beispiel folgen, wird die Form von Taishan in den kommenden Spielen Anlass zur Sorge geben.

Vor dem Hintergrund der begrenzten individuellen Fähigkeiten Leonardos, Probleme allein zu lösen, stützte sich Taishans Angriff stark auf den Kopfballvorteil von Guo Tianyu und Fellaini. Allerdings ist sich fast jede Mannschaft in der chinesischen Super League dieses Vorteils bewusst, und die gezielte Abwehr von Guangzhou City leistete gute Arbeit. Da das Bombardement aus der Luft keine Früchte trägt, muss sich Taishan Gedanken machen, wie man die dicht gestaffelte Abwehr überwinden kann.

Die chinesische Super League wurde in dieser Saison durch die Weltmeisterschaft gestört, und die großen Vereine haben ihre Ausgaben gekürzt, um den Winter in der Liga zu überstehen. Das relativ stabile Team von Taishan hatte gute Chancen auf den Titel, doch das erste Spiel nach der Wiederaufnahme des Ligabetriebs endete mit einem 0:0-Unentschieden. Das war ein Weckruf für Trainer Hao Wei, dass Taishan seine Probleme in der Offensive lösen muss, um Ergebnisse zu erzielen.

22Treffer Sammlung

Verwandt