Am 30. August veröffentlichte die FIFA ihren jährlichen Bericht über den internationalen Transfermarkt von 2011 bis 2020. Die Chinese Super League (CSL) und westasiatische Mannschaften gehören zu den 20 größten Spielern in Asien, was die Transferinvestitionen in den letzten zehn Jahren angeht, wobei 11 Vereine auf der Liste stehen. Die Chinese Super League ist zweifellos der absolute König der Liste. 11 Vereine stehen auf der Liste, von denen 8 in den Top 10 sind, und die Top 4 sind alle auf der Liste. Der Zustrom von Superstars nach China hat die Chinese Super League im letzten Jahrzehnt zur "sechstgrößten Liga der Welt" gemacht. Doch dieser Traum scheint sich dem Ende zuzuneigen.

In diesem Jahrzehnt der Investitionen in Vereinsverstärkungen sind 11 Teams der Chinese Super League (CSL) unter den Top 20 in Asien, 4 in Saudi-Arabien, 2 in Katar und 3 in den VAE. Von den 11 CSL-Klubs befinden sich 8 unter den Top 10, und die Top 4 sind allesamt Klubs aus der chinesischen Super League, nämlich Guangzhou, Shanghai Harbour, Jiangsu Suning und Shandong Taishan. Beijing Guoan rangiert auf Platz 7, Dalian auf Platz 8, Shanghai Shenhua auf Platz 9, Tianjin Tianhai auf Platz 10, Hebei auf Platz 12, Tianjin Jinmen auf Platz 17 und Guangzhou auf Platz 19. Obwohl der Fußballmarkt in Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien einst als "Tycoon" in der ganzen Welt angesehen wurde, hat die chinesische Super League in den letzten zehn Jahren die westasiatischen Fußballvereine vollständig verdrängt. In den letzten zehn Jahren haben die Mannschaften der Chinese Super League (CSL) die westasiatischen Mannschaften in Bezug auf die asiatischen Fußballvereine völlig überwältigt.

Alle 11 dieser Vereine haben in den letzten zehn Jahren Spieler geholt, die im Weltfußball eine Rolle gespielt haben. Guangzhou hat Paulinho, Robinho und Diamanti geholt; Harbour hatte Hulk, Arnautovic und den aktuellen Spieler Oscar; Suning hat Teixeira und Ramirez geholt; Taishan hatte neben dem aktuellen Spieler Fellaini auch den italienischen Nationalspieler Pelé; Guiaoan hatte Augusto und Bieira; Dalian hat Carrasco und Long Dong geholt; Shenhua hat Didier Drogba und Carlos Tevez geholt, die im Weltfußball für Furore gesorgt haben; Tianjin Tianhai hat Witsel und Pato geholt; Hebei hatte Mascherano und Lavezzi, die für Furore gesorgt haben; Hebei hatte Mascherano und Lavezzi. für Furore sorgten; Tianjin Tianhai hatte Witsel und Pato geholt; Hebei hatte das argentinische Duo Mascherano und Lavezzi; die Zimmen Tigers hatten Mikel und Wagner geholt; und Guangzhou City hatte nicht nur Moussa Dembele geholt, sondern auch Torschützenkönig Xavi glänzen lassen.

Es war die Aufnahme dieser internationalen Stars, die die Chinese Super League einst als "sechstgrößte Liga der Welt" bekannt machte. Neben den Ablösesummen für die Einführung von Stars sind auch die Rechte an der Liga gestiegen, und 2015 wurden die Rechte an der Chinese Super League für den Fünfjahreszeitraum von 2016 bis 2020 für sagenhafte 8 Milliarden Dollar verkauft. Gleichzeitig begann die chinesische Super League, in traditionellen Fußballländern wie England und Brasilien live übertragen zu werden. Jinmen Tigers-Auslandshilfsspieler Magno sagte in einem Interview, dass er die Chinese Super League in Brasilien sehen konnte und die Leistungen seiner alten Mannschaftskameraden wie Augusto verfolgt habe.

Der Glanz der chinesischen Super League wurde im vergangenen Jahrzehnt mit viel Geld aufgebaut. Jetzt, wo die Ära des Gold-Geld-Fußballs vorbei ist, spricht niemand mehr von der "sechstgrößten Liga der Welt". Guangzhou, der frühere Gigant der Liga, hat sich ganz den Chinesen verschrieben, und die Evergrande-Gruppe, der der Klub gehört, hat begonnen, ihre noch nicht fertig gestellten Profifußballstadien zu verkaufen, um die Wirtschaftskrise des Konzerns zu bewältigen. Außerdem sind die Meister der letzten Saison der chinesischen Super League, Jiangsu Suning und Tianjin Tianhai, die das Achtelfinale der AFC Champions League erreichten, nicht mehr dabei. Die Tianjin Tigers hingegen haben sich nach einigen Krisen und Rückschlägen neu formiert. Die Hebei-Mannschaft, vom Trainer bis zu den Spielern, kämpft immer noch ums Überleben.

Generell sind die Stars, die einst in die chinesische Super League kamen, in Scharen abgewandert. Vor dem Hintergrund der Gehaltsbeschränkungen sind keine Stars mehr bereit, bei Vereinen der chinesischen Superliga zu unterschreiben. Gleichzeitig haben auch Spieler wie Paulinho und Augusto, die von der Epidemie betroffen sind, ihre Verträge mit den Vereinen der chinesischen Superliga gekündigt. In der Post-Golden-Dollar-Ära der chinesischen Super League verschwinden die "Giganten" und "Oligarchen", und "staatliches Kapital" und "Aktienreform" werden zu heißen Themen. Das Thema "Aktienreform" ist zu einem heißen Eisen geworden. Gegenwärtig sind Shandong Taishan und Henan Songshan Longmen die Vorreiter, die beiden Teams der lokalen Kultur- und Tourismusgruppe, die den Verein übernehmen, das Zeichen für die gemischte Reform der chinesischen Superliga. Als nächstes werden Guangzhou-Team, Hafen-Team und Shenhua-Team wie die "Giganten" auch die Reform durchführen.

Unter ihnen ist der Shenhua Club derzeit die größere Aktion. Im August letzten Jahres, das Ministerium für Wohnungswesen und Bau, rief die Zentralbank ein Treffen der Immobilienunternehmen vor drei regulatorischen Anforderungen, die gemeinhin als die "drei roten Linien" bekannt - ohne die Vorauszahlungen der Verschuldungsgrad darf nicht mehr als 70%, die Nettoverschuldung darf nicht mehr als 100%, die Cash kurzfristige Verschuldung Verhältnis darf nicht weniger als 1 sein mal. Entsprechend der Anzahl der roten Linien werden Immobilienunternehmen in die vier Gänge grün, gelb, orange und rot eingeteilt. Ein ganzes Jahr später, nachdem viele Immobilienunternehmen eine Reihe von Maßnahmen zur Verringerung der Verschuldung ergriffen hatten, stellten die Fans der chinesischen Super League zufällig fest, dass man auf der Liste der 50 größten börsennotierten Immobilienunternehmen mit den drei roten Linien" viele bekannte Namen findet, wenn man sie rückwärts betrachtet. Dazu gehört auch der Investor des Shenhua-Clubs, die Greenland Group.

Screenshot der öffentlichen Nummer "GlobeNewswire Property Market".

In der chinesischen Super League "Immobilienmarkt", um das Ende der aktuellen, nur Input nicht Ausgabe des Fußballclubs hat sich eine Reihe von Immobilien-Investoren zu belasten. Die aktuelle Nachricht ist, dass die Greenland Group begonnen hat, die staatliche Investment- und Management-Holdinggesellschaft Jiuzhi Group zu kontaktieren. Derzeit gibt es Nachrichten, dass die Jiuzhi-Gruppe wahrscheinlich den Trainingsstützpunkt Kangqiao des Shenhua-Clubs erwerben wird, was auch als ein Signal für die Jiuzhi-Gruppe gesehen wird, in den Shenhua-Club zu investieren. Bereits im Jahr 2000 finanzierte die Jiuzhi-Gruppe gemeinsam mit sechs anderen staatlichen Unternehmen die Übernahme von Shenhua. Seitdem hat der Klub jedoch mehrfach den Besitzer gewechselt, bis die Greenland Group Shenhua im Jahr 2014 übernahm.

Wu Xiaohui, Vorsitzender des FC Shenhua

Shanghai Shenhua Club Vorsitzender Wu Xiaohui sagte vor kurzem in einem Interview mit Xinhua News Agency, Shenhua Club tatsächlichen Controller Greenland Group aus den 1990er Jahren zur Durchführung gemischter Eigentumsverhältnisse Reform, Shenhua umarmt Equity-Diversifizierung Reform, sondern auch bereit, die erste zu sein, zu versuchen. Derzeit, obwohl die Equity-Reform der chinesischen Super League Clubs wird die chinesische Super League zu verabschieden, um die so genannte "sechstgrößte Liga der Welt" Titel, aber die relative soziale Verantwortung der staatlichen Unternehmen, stabilen Betrieb, mehr staatliche Unternehmen in den Club der Equity-Diversifizierung Reform teilnehmen, die stabile Entwicklung der Profiliga, sollten die Vorteile überwiegen die Nachteile.

16Treffer Sammlung

Verwandt