Die Viertelfinalspiele der AFC Champions League 2021 wurden am 16. und 17. Oktober in Saudi-Arabien und Südkorea ausgetragen und markieren den Kampf zwischen den Regionen West- und Ostasien. Zum ersten Mal seit 2010 hat ein Team der chinesischen Super League nicht die Runde der letzten Acht erreicht, und das Interesse an der AFC Champions League ist auf einen historischen Tiefstand gesunken. Dieses Phänomen scheint unweigerlich mit dem Ende der "Golden-Dollar-Ära" der Nationalmannschaft zusammenzuhängen, aber natürlich sind die Auswirkungen der Epidemie nicht zu übersehen. Die Mannschaften der chinesischen Super League stehen jedoch vor einem praktischen Problem: Wie soll man in der nächsten Saison mit der AFC Champions League umgehen? Reporter haben von der AFC erfahren, dass die Modalitäten für die AFC Champions League in der nächsten Saison im Wesentlichen die gleichen sein werden wie in diesem Jahr.
Das Konferenzsystem wird in der nächsten Saison fortgesetzt
Da die AFC Champions League im Jahr 2022 ihr 20-jähriges Bestehen feiert, hätte die AFC erwartet, dass das Turnier mit der Rückkehr zum Heim- und Auswärtssystem zur vollen Normalität zurückkehren würde. Die Realität der Epidemie hat die AFC jedoch dazu gezwungen, das Turniersystem beizubehalten. Dem Vernehmen nach hat die AFC-Wettbewerbsabteilung die Modalitäten für die nächste Saison der AFC Champions League mit den Mitgliedsverbänden der ost- und westasiatischen Regionen in Online-Sitzungen im vergangenen Monat und Anfang dieses Monats besprochen.
Auf der Grundlage des Erfolgs der AFC Champions League 2020 und 2021 hat die AFC-Wettbewerbsabteilung in Absprache mit dem Notfallkomitee angesichts der asienweiten Ausbruchsituation folgende Empfehlung ausgesprochen: Die AFC Champions League 2022 wird das letzte Mal sein, dass das zentralisierte Konferenzsystem für die Gruppenphase verwendet wird, und 2023 wird das Heim- und Auswärtssystem wieder vollständig eingeführt. In Anbetracht der Tatsache, dass die Weltmeisterschaft in der nächsten Saison Mitte November beginnt, und um den asiatischen Mannschaften genügend Zeit für die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft zu geben, wird die AFC Champions League in der nächsten Saison früher im Oktober enden, statt wie bisher Ende November. Um die Dauer des Turniers zu verkürzen, werden die K.o.-Runden in einem Hin- und Rückspiel ausgetragen, aber es wird kein zentrales Turniersystem für die Viertel- und Halbfinalspiele geben wie in diesem Jahr.
Auf der Grundlage der oben genannten Grundsätze hat die AFC-Wettbewerbsabteilung auch ungefähre Termine für die Spiele festgelegt. Für die Region Ostasien werden die erste Runde, die zweite Runde der Qualifikation und die dritte Runde der Playoffs am 1., 8. bzw. 15. März ausgetragen. Da die Plätze für die Mannschaften der Chinese Super League (CSL), die in der nächsten Saison an der AFC Champions League teilnehmen werden, weiterhin "3+1" lauten, nimmt die drittplatzierte Mannschaft der diesjährigen CSL direkt an der dritten Runde der Playoffs am 15. März teil und genießt Heimvorteil. Die beiden letzten Runden des 12-Mann-Turniers am 24. und 29. März der nächsten Saison bleiben davon unberührt. Die AFC hat die Qualifikationsspiele und Play-offs für die AFC Champions League auf Anfang bis Mitte März gelegt, um Überschneidungen mit den Top 12 zu vermeiden. Wenn eine Nationalmannschaft ein langfristiges Trainingsprogramm beschließt, hat die AFC natürlich keine Kontrolle darüber.
Die Gruppenphase der ostasiatischen Region wird voraussichtlich am 15. oder 16. April beginnen und am 30. April oder 1. Mai enden, so dass in einem halben Monat sechs Spielrunden zu absolvieren sind. Die erste Qualifikationsrunde für die Region Westasien findet am 15. März statt, dann folgt das Achtelfinale, die zweite Qualifikationsrunde und die dritte Runde der Playoffs sind für den 5. und 19. April angesetzt; die Gruppenphase beginnt am 11. oder 12. Mai und endet am 26. oder 27. Mai.