Leonardo, ein kämpferischer Spieler aus Shandong Taishan, befindet sich an einem Scheideweg in seinem Leben. Vor fünf Tagen traf er sich mit seinem brasilianischen Agenten in Puerto de Guarulhos, der Weg in die Zukunft führt immer noch in den Osten? Wie japanische und koreanische Medien am Abend des 24. Oktobers berichteten, hat der südkoreanische Klub Ulsan Hyundai ein leidenschaftliches Werben um Leonardo eingeleitet und soll ihn zu sich holen.
Vor der Saison wurde Leonardo, der damals für Hebei spielte, ständig gefragt, wo er in der nächsten Saison spielen würde. Obwohl er noch einen Vierjahresvertrag bei Shandong Taishan hat, wurde er von der Mannschaft nicht in ihr Zukunftskonzept aufgenommen. Der Grund dafür ist, dass Leonardo zwar ein hervorragender Stürmer ist, seine Anpassungsfähigkeit jedoch in Frage gestellt wird. Er gewann den Goldenen Schuh in der J3- und J2-Liga und erzielte 11 Tore in der J1-Liga, aber nach seinem Wechsel zu Shandong Taishan erzielte er nur ein Tor in der Liga und wurde schließlich in der Pause durch Delgado ersetzt. Leonardo ist sich auch der Unterschiede zwischen dem chinesischen und dem japanischen Fußball bewusst: "Der japanische Fußball konzentriert sich mehr auf Technik und Taktik, während der chinesische Fußball mehr auf körperliche Konfrontation setzt und Tore meist durch Fallrückzieher und Tacklings erzielt werden."
Daher hatte Leonardo bereits Ende letzten Jahres mehrfach seinen Wunsch geäußert, in die J-League zurückzukehren. Obwohl er auch an Portimao Man aus der portugiesischen Super League empfohlen wurde, lehnte er das Angebot schließlich ab. Leonardos erste Wahl ist Berichten zufolge immer noch Japan. Da er jedoch nicht in der Lage war, einen J-League-Verein zu finden, bot ihm der ehemalige südkoreanische Nationalspieler und ehemalige Cheftrainer von Zhejiang Greentown, Hong Myung-bo, der viele Jahre in der J-League spielte, einen Olivenzweig an und lud ihn ein, sich dem Gewinner der Asian Champions League 2020, Ulsan Hyundai, anzuschließen. Die Anziehungskraft dieses neuen Besitzers ist offenbar groß. Seoul Sports Daily berichtet, dass Ulsan Hyundai angeboten hat, Leonardo von Shandong Taishan auf Leihbasis zu verpflichten, und dass der Spieler selbst starkes Interesse gezeigt und beschlossen hat, eine neue Herausforderung anzunehmen. Wenn alles gut geht, werden Ulsan Hyundai und Shandong Taishan bald eine Ankündigung machen.
Wenn es Leonardo gelingt, Ulsan in die Finger zu bekommen, wird er sich auch beim neuen Goldenen Schuh der chinesischen Superliga, Naioka Junior, bedanken müssen. Ulsan Hyundai soll einen Rückkauf in Erwägung gezogen haben, und Hong Myung-bo schickte professionelle Scouts nach Europa, um nach einem Ausländer Ausschau zu halten. Zunächst führten sie Gespräche mit einem starken Stürmer aus der Bundesliga, die jedoch erfolglos blieben. Daraufhin wurde man auf den ehemaligen Spieler von Tianjin Tianhai und ukrainischen Nationalspieler Moras aufmerksam. Die Verhandlungen von Ulsan Hyundai mit anderen Vereinen gerieten jedoch in eine Sackgasse. Schließlich hat Hong Myung-bo eine vierte Option ins Spiel gebracht und Leonardo einen Olivenzweig hingehalten. Sollte Ulsan Hyundai in die Hauptrunde der AFC Champions League einziehen, würde der Klub zusammen mit Guangzhou in Gruppe I spielen. Leonardo hätte dann auch die Chance, sich vor dem drittplatzierten Team der chinesischen Super League zu beweisen, wenn es ihm gelingt, sich dem Team anzuschließen.