Am 22. Februar verbreitete sich eine brisante Nachricht in den Fußballkreisen: POSCOs Kapitän Kang Sang-woo, ein von vielen Mannschaften umworbener Star, entschied sich schließlich für Beijing Guoan. Die Drehungen und Wendungen dieses Transfers sind atemberaubend. Einem Bericht des koreanischen Medienunternehmens footballist zufolge war sich Kang ursprünglich mit Jeonbuk Hyundai einig, kehrte aber schließlich aufgrund von Gehaltsproblemen zu Beijing Guoan zurück. Nachdem er das Umfeld der chinesischen Super League kennengelernt hatte, lehnte Kang Xiangyou Guoan zunächst ab, doch nachdem die Gehaltsfrage mit Jeonbuk Hyundai geklärt war, entschied er sich erneut für Guoan.

Da die chinesische Super League Ende April beginnt, wird sich Kang Sang-woo in Südkorea aufhalten, um seine medizinische Untersuchung und die Visumsformalitäten zu erledigen. Es ist erwähnenswert, dass er ursprünglich zu Jeonbuk Hyundai wechseln sollte, aber die beiden Vereine konnten sich nicht auf Vertragsbedingungen einigen. Nachdem die Transferverhandlungen zwischen Jeonbuk Hyundai und Kang Xiangyou gescheitert waren, schaltete sich Guoan schnell ein und wurde sein neuer Besitzer.

Während Kangs Vorbereitungen auf die World Qualifiers bewegte ihn das Angebot von Guoan, aber Jeonbuk Hyundai gab nicht auf. Kang erkundigte sich auch nach koreanischen Spielern, die in der chinesischen Super League spielen, und nachdem er von dem instabilen Umfeld der chinesischen Super League erfahren hatte, erklärte er sich erneut bereit, sich Jeonbuk Hyundai anzuschließen. Nach der Weltmeisterschaft entschied sich Kang schließlich dafür, in Pohang zu bleiben, und verhandelte ein letztes Mal mit Jeonbuk Hyundai, doch die beiden Seiten konnten sich nicht einigen.

Jeonbuk Hyundai erklärte in seiner Ankündigung, man könne dem Spieler nicht voll vertrauen, da Kang Sang-woo zur gleichen Zeit mit einem anderen Verein in Transferverhandlungen stehe. Die Pohang Steelers hingegen erklärten, dass Kang bis zur Unterzeichnung seines Vertrags noch ein Spieler der Pohang Steelers sei. Kang selbst hielt sich in dieser Angelegenheit bedeckt, aber nachdem seine Beziehung zu Jeonbuk Hyundai in die Brüche gegangen war, nahm er erneut Kontakt zu Guoan auf, und POSCO war zu Kangs Transfer bereit.

Es wird berichtet, dass drei K-League-Spieler im diesjährigen Winterfenster zu Teams der chinesischen Super League gewechselt sind. Der Kapitän von Suwon Samsung, Kim Dang-woo, wechselte zu Chengdu Rongcheng, der Verteidiger des Kangwon FC, Lim Sung-woo, zum Team von Shenzhen, und nun wird auch Kang Sang-woo in die chinesische Super League wechseln. Die koreanischen Medien wiesen darauf hin, dass sich die chinesische Super League in einer Rezession befindet und die Teams bei den Abwerbungskosten und Spielergehältern eingeschränkt sind, so dass kostengünstige koreanische Spieler zum Ziel der Anwerbung geworden sind.

53Treffer Sammlung

Verwandt