Am 15. März war die Qualifikationsrunde der Ostasienmeisterschaft in vollem Gange. Der südkoreanische Verein Ulsan Hyundai FC besiegte den thailändischen Verein Thai Port mit einem überwältigenden 3:0 und zog damit in die Gruppenphase ein. Sie spielen in der gleichen Gruppe wie Guangzhou aus der chinesischen Super League.

Vor dem Spiel zeigten die PCR-Testergebnisse der Mannschaft von Ulsan Hyundai, dass einige ihrer Spieler mit dem New Crown Virus infiziert waren, was zusammen mit den Verletzungsproblemen eine erhebliche Herausforderung für die Mannschaft darstellte. Doch dank ihrer Stärke gewannen sie ihr Heimspiel problemlos mit 3:0, und der Weg zum Aufstieg war frei.

Obwohl sich Thai Harbour nicht qualifizieren konnte, zeigten sie dennoch großes Engagement, indem sie die Umkleidekabine der Besucher aufräumten und ein Dankeschön auf der Tafel hinterließen.

Der Chef von Hongkong sagte: "Glückwunsch an Ulsan zum Sieg, wir haben in einer ungünstigen Situation unser Bestes gegeben."

Ulsan Hyundai teilte in den offiziellen sozialen Medien ein Foto der Umkleidekabine von Tae Hong Kong nach dem Spiel und den Inhalt der Tafel und bedankte sich: "Sie haben eine weite Reise hinter sich und wir sind besonders dankbar für den Respekt und die Höflichkeit des Teams von Tae Hong Kong auf und neben dem Spielfeld."

Nach dem Einzug in die Gruppenphase ist Ulsan Hyundai in der Gruppe I mit Guangzhou, Kawasaki Frontale aus Japan und Johor aus Malaysia vertreten. Die Gruppenphase wird vom 15. bis 30. April in Johor Bahru, Malaysia, ausgetragen.

Erwähnenswert ist, dass Ulsan Hyundai nicht nur Kim Young-gwon hat, der früher für Guangzhou Evergrande in der chinesischen Super League spielte, sondern auch Leonardo, einen Stürmer, der von Shandong Taishan ausgeliehen wurde. Leonardo hat sich seit seinem Eintritt in die Mannschaft hervorgetan, indem er in zwei aufeinanderfolgenden Runden der K-League ein Tor erzielte und im Spiel gegen Taigang einen Treffer beisteuerte.

29Treffer Sammlung

Verwandt