In jüngster Zeit sind mehrere Städte in China, darunter auch mehrere Schlüsselstädte der operativen Liga, plötzlich von der neuen Epidemie betroffen, was die kritische Situation der Seuchenprävention und -bekämpfung zweifellos verschärft. Obwohl der Chinesische Fußballverband (NFA) und die CFF alles daran setzen, die Vorbereitungen für die neue Saison der chinesischen Superliga voranzutreiben und den für den 23. April festgelegten Zeitplan einzuhalten, haben die Auswirkungen der Epidemie dazu geführt, dass eine Reihe von Städten die Voraussetzungen für die Austragung von Heimspielen nicht mehr erfüllen. Vor diesem Hintergrund mussten der CFA und der CFF Pläne für unerwartete Situationen schmieden und sich sogar auf die Möglichkeit vorbereiten, dass das Heim- und Auswärtsspielsystem der chinesischen Superliga vorerst nicht wieder aufgenommen werden kann.
Nach dem derzeitigen Stand der Kommunikation zwischen allen Beteiligten wird die neue Super-League-Saison voraussichtlich am 23. April beginnen. In der ersten Phase des Turniers könnte jedoch aufgrund der Auswirkungen der Epidemie das Spielsystem eingeführt werden. Nach den jüngsten Gesprächen zwischen den Turnierorganisatoren und den beteiligten Parteien wird die erste Phase der neuen chinesischen Super-League-Saison, d.h. vor dem Beginn des FIFA International Match Day-Zyklus Ende Mai, aus acht Spielrunden bestehen, falls das Turnier am 23. April beginnen kann. Nach dem neu formulierten Vorrundensystem werden die 18 Mannschaften in drei Gruppen eingeteilt, die acht Spielrunden in verschiedenen Städten des Turniers austragen. Ob das Heim- und Auswärtssystem in den folgenden Phasen wieder aufgenommen werden kann, muss im Lichte der tatsächlichen Situation der Epidemie und der Seuchenpräventionsarbeit im Land entschieden werden.
In Anbetracht des Vorschlags, das Turniersystem beizubehalten, stehen der CFA und die Vorbereitungsgruppe des CFF kurz vor der Auswahl der Kandidatenturniere. Der Reporter der Beijing Youth Daily erfuhr, dass diese Arbeit vor kurzem begonnen wurde. Das Vorbereitungsteam der CFF hat sich bereits mit einigen Bewerberstädten in Verbindung gesetzt und einen Meinungsaustausch über entsprechende Fragen geführt.
Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, sagten, dass es mehrere Voraussetzungen gibt, die erfüllt sein müssen, um Kandidatenturniere zu prüfen. Erstens muss die lokale Regierung die Veranstaltung unterstützen; zweitens sollten die Bewerberstädte über Profimannschaften, insbesondere aus der chinesischen Super League, oder eine gute Fußballentwicklung verfügen. Noch wichtiger ist, dass die Seuchenprävention und -bekämpfung in den Bewerberstädten stark genug sein muss, um die Gesundheit und Sicherheit der Turnierteilnehmer zu gewährleisten.
Es wurde bekannt, dass Guangzhou, Wuhan, Xi'an, Hangzhou und andere inländische Städte bereits in den Untersuchungsbereich der Vorbereitungsgruppe des CFA und des CFF aufgenommen wurden. Einige dieser Städte verfügen über reiche Erfahrungen bei der Organisation von Turnieren, andere über eine bessere Entwicklung des Fußballs und wieder andere über fortschrittliche, ausreichende und perfekte materielle Bedingungen, wie z. B. die Ausstattung der Spielstätten. Es ist sicher, dass die Turnierveranstalter mindestens drei alternative Turnierzonen aktivieren werden, wenn in der ersten Phase der chinesischen Super League das Klubsystem eingeführt wird. Trotz der Tatsache, dass es nur noch einen Monat bis zum geplanten Anpfiff ist, wird in allen Bereichen intensiv gearbeitet. Trotz der Schwierigkeiten werden der CFA und das CFL-Vorbereitungsteam ihr Bestes tun, um die allgemeinen Interessen des Profifußballs in China zu schützen, die Integrität des Programms und die Fairness der Spiele zu gewährleisten, um die 34 Spielrunden der neuen Saison der chinesischen Superliga abzuschließen und das Heim- und Auswärtssystem des Turniers so schnell wie möglich wiederherzustellen, sofern die Bedingungen dies zulassen.