Die Transfergerüchte um den chinesisch-koreanischen Spieler Sun Junho von Shandong Taishan erhitzen die Gemüter in den koreanischen Medien. Laut inländischen Medienberichten liegt das Angebot von Taishan für Son Junho bei bis zu 10 Millionen Euro, was aber nicht unangemessen ist.
In dem Bericht heißt es, dass für den 30-jährigen Son Jungho bei Shandong Taishan ein Angebot in Höhe von 10 Millionen Euro vorliegt, ein Preis, der nicht durch mangelnden Verkaufswillen begründet ist. Sein Wechsel zu Shandong vor einem Jahr wurde für nur 4,5 Millionen Euro verkauft, und jetzt hat Taishan das Angebot auf 10 Millionen Euro erhöht, was Southampton und Fulham abschreckt.
Zur Erinnerung: Im Februar 2021 holte Shandong Taishan Son Jun-ho für 4,5 Millionen Euro von Jeonbuk Hyundai in die chinesische Super League, was die fünfthöchste Ablösesumme in der Geschichte koreanischer Nationalspieler war. Als einer der besten Spieler in der chinesischen Superliga ist Son Jun-ho inzwischen sehr teuer geworden. Warum also hat Taesan 10 Millionen Euro geboten, und war das nicht zu viel verlangt?
In der letzten Saison der chinesischen Superliga (CSL) wurde Sun Junhao zweimal als bester Spieler ausgezeichnet und verhalf Shandong zum Gewinn des CSL- und AFC-Pokals. Wäre die Preisverleihung nicht wegen der Epidemie abgesagt worden, wäre Sun Junhao in der vergangenen Saison vielleicht sogar zum MVP der Super League gewählt worden.
Darüber hinaus ist die Mannschaft von Shandong sehr entschlossen, Sun Junhao in der Mannschaft zu halten, da sie weiß, dass es schwierig ist, einen so guten Mittelfeldspieler wie ihn zu finden. Daher ist das Preisschild von 10 Millionen Euro auch dazu da, schnell einen guten Ersatz zu finden, falls Sun Junhao die Mannschaft verlässt.