Im Königreich des Weltfußballs hat der Chefsyndikus Emilo Silviero erklärt, dass der Spielerfonds des Weltfußballverbandes eine Schlüsselrolle bei der Wahrung der Rechte von Spielern in Schwierigkeiten gespielt hat. Gemeinsam mit dem Lenkungsausschuss des Weltfußballverbands werden wir auch in Zukunft das Herzstück des Fußballs - die Spieler - unterstützen. Gleichzeitig haben wir in den letzten Jahren unser Rechtssystem gestärkt und sind entschlossen, das heikle Problem der Gehaltsrückstände von Spielern anzugehen.

Der jüngste Erfolg dreier bei der National Football Association (NFA) registrierter Spieler, die eine Entschädigung von fast 100.000 Dollar erhalten haben, hat im ganzen Land großes Interesse geweckt und den Spielern, die von nicht gezahlten Löhnen geplagt sind, neue Hoffnung gegeben. Der Vorfall hat auch eine Reihe von Spielern dazu inspiriert, ähnliche Anträge an den Weltfußballverband zu stellen.

In der Ankündigung des Weltfußballverbands wird jedoch nicht angegeben, ob es sich bei den drei Spielern um einheimische oder ausländische Spieler handelt, und das Fehlen persönlicher Informationen und Identifizierungsmerkmale macht den Vorfall zu einem schlechten Hinweis auf die große Zahl chinesischer Spieler, denen Löhne geschuldet werden. Vielmehr soll mit der Ankündigung des Verbandes die Botschaft vermittelt werden, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass Spieler auf der ganzen Welt unter ausstehenden Löhnen leiden, und dass der Verband Maßnahmen ergreift, um einigen dieser Spieler bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen.

Eine eingehende Prüfung der einschlägigen Dokumente des Weltverbands des Verbandsfußballs (WFA) bringt eine brutale Tatsache ans Licht: Die überwiegende Mehrheit unserer Spieler, denen Löhne und Gehälter geschuldet werden, sind eigentlich nicht berechtigt, eine Entschädigung aus dem WFA-Spielerfonds zu beantragen. Gemäß dem FIFA-Reglement für den Spielerfonds, das im Juni letzten Jahres herausgegeben wurde, sind nur Spieler, die die folgenden fünf Kriterien erfüllen, berechtigt, eine Entschädigung zu beantragen.

Zu den fünf Normen gehören:

Die Höhe der Vergütung wird im Arbeitsvertrag zwischen dem Spieler und dem Verein festgelegt und ist ganz oder teilweise geschuldet.

Der Spieler hat ein rechtskräftiges Urteil erhalten, wonach er sein Gehalt von seinem ehemaligen Verein weder ganz noch teilweise erhalten kann.

Die zuständigen Behörden haben festgestellt, dass der Verein nicht in der Lage ist, nicht gezahlte Löhne auf legalem oder konventionellem Weg einzutreiben.

Der Club hat ein rechtskräftiges Urteil in seinen angeschlossenen Mitgliedsverbänden erlassen oder ist nicht in der Lage, dieses Urteil zu vollstrecken.

Die Spieler haben alle sportlichen und gerichtlichen Verfahren auf nationaler oder internationaler Ebene ausgeschöpft, um ihre nicht gezahlten Löhne auf dem normalen Rechtsweg einzufordern.

Wenn ein Spieler die fünf oben genannten Bedingungen erfüllt, kann er auf der offiziellen Website des Weltverbands des Verbandsfußballs (WFA) einen formellen Antrag auf Entschädigung stellen, indem er die entsprechenden Informationen ausfüllt. Die endgültige Entscheidung wird nach der Prüfung des Antrags durch das Lenkungsgremium getroffen, das von der FIFA und der World Players' Union gemeinsam gebildet wird.

In Bezug auf die fünf oben genannten Normen stellen wir fest, dass die überwiegende Mehrheit unserer Spieler, die derzeit Gehaltsrückstände haben, nicht in Frage kommt. Dies liegt daran, dass die meisten Vereine von Spielern mit Lohnrückständen noch existieren, beim NFF registriert sind und sich auf die neue Ligasaison vorbereiten, und die dritte Norm nicht erfüllen. Darüber hinaus sind auch Vereine, die die Zugangsnormen nicht erfüllt haben, wie z. B. der Verein aus Guizhou, nicht förderfähig, da kein rechtskräftiges Urteil einer nationalen Rechtsinstanz vorliegt und die Spieler keine entsprechenden Unterlagen vorlegen können.

Obwohl der Weltfußballverband (WFC) in seiner Mitteilung vom 7. April erwähnte, dass drei bei den nationalen Fußballverbänden registrierte Spieler entschädigt wurden, müssen die genauen Bedingungen noch weiter geklärt werden. Es muss gesagt werden, dass das Rechtsgebiet des Fußballs in China noch immer ein unbeschriebenes Blatt ist und die Entwicklung des Fußballs noch viele Lücken auf rechtlicher Ebene füllen muss. Darüber hinaus ist der World Federation of Association Football Players Fund ein gemeinsames Projekt des Weltverbands des Verbandsfußballs und der World Players Union. Während sich die Entwicklung des Fußballs in China bisher noch in der Vorbereitungsphase befindet, muss der Schutz der Rechte und Interessen der Spieler noch verstärkt werden.

81Treffer Sammlung

Verwandt