Das Bild des schottischen Fußballs, das einem in den Sinn kommt, ist vielleicht das von Sir Alex Ferguson, dem ehemaligen Manager von Manchester United, oder der allgegenwärtigen Celtic-Dynastie. Doch wenn es um den Ruhm des schottischen Fußballs geht, kann man eine Mannschaft nicht ignorieren, die zwar Höhen und Tiefen erlebt hat, aber schließlich ganz nach oben geklettert ist - die Rangers. Die Mannschaft ist aufgrund finanzieller Probleme in die vierte Liga abgestürzt, hat sich aber mit einem unbeugsamen Geist wieder an die Spitze gekämpft. Im Halbfinale des UEFA-Pokals besiegten sie überraschend eine starke Mannschaft von Red Bull Leipzig und erreichten so erhobenen Hauptes das Finale. Wenn wir auf die glorreiche Geschichte dieses Veteranen der schottischen Premier League zurückblicken, müssen wir ihren Steuermann, den berühmten niederländischen Manager Van Bronckhorst, erwähnen, der einst Trainer in der chinesischen Super League war.

Die Rangers wurden 1872 gegründet und sind eines der Symbole des schottischen Fußballs. Bis heute haben sie 55 Titel in der schottischen Premier League gewonnen, vier mehr als der Erzrivale Celtic. Wäre der Abstieg nicht gewesen, hätten die Rangers sogar noch mehr Titel gewinnen können. Auch in der europäischen Geschichte haben sie eine glorreiche Zeit hinter sich: In der Saison 1971-1972 gewannen sie den Europapokal der Pokalsieger. Trotz ihrer langen Geschichte haben sie in den letzten Jahren in Europa nicht gut abgeschnitten. In dieser Saison gelang den Rangers als Meister der schottischen Premier League endlich der Einzug ins Finale des UEFA-Pokals, was zweifellos ihr größter Erfolg ist.

Die Rangers haben eine tiefe Verbundenheit mit dem niederländischen Fußball, bereits 1998 trainierte der niederländische "Kleine General" Edvocat die Mannschaft und führte sie zu guten Ergebnissen. 20 Jahre später haben sich die Rangers erneut für einen niederländischen Cheftrainer entschieden, der ehemalige niederländische Fußballnationalspieler Van Bronckhorst, der die Mannschaft von Guangzhou City trainierte, wurde ihr neuer Anführer.

Es ist erwähnenswert, dass Van Bronckhorst die Mannschaft erst Ende des vergangenen Jahres übernommen hat, und in nur einem halben Jahr hat er die Rangers bereits dazu gebracht, in der Regionalliga konstant zu spielen und im europäischen Wettbewerb von der Gruppenphase bis ins Finale vorzudringen. In den frühen Morgenstunden des 19. Mai treffen die Rangers im Pisjuan-Stadion in Sevilla (Spanien) im Finale des UEFA-Pokals auf den Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Kann van der Rohe sein Team zum Titel führen und ein neues Wunder schaffen? Alles ist möglich.

13Treffer Sammlung

Verwandt