Das koreanische Medienportal GOAL.COM berichtete, dass die chinesische Super League nach einer Reihe von Verzögerungen zu Beginn des nächsten Monats endlich an den Start gehen wird. Diese Nachricht löste bei den einheimischen Fans jedoch keine Begeisterung aus, sondern eher laue, negative Emotionen, die weder aufgeregt noch erwartungsvoll waren.

Die Chinese Super League wird voraussichtlich am 3. Juni beginnen. Die gesamte Saison ist in 34 Runden unterteilt und wird in vier aufeinanderfolgenden Phasen gespielt. Der chinesische Fußballverband (CFA) hat beschlossen, die 18 teilnehmenden Mannschaften auf drei Zonen mit jeweils sechs Teams aufzuteilen. Die drei Zonen sind Meizhou, Dalian und Haikou. Am Ende jeder Phase werden drei Mannschaften innerhalb der Zonen ausgetauscht.

Dennoch sind die Fans mit dieser Regelung nicht zufrieden. Wie wir alle wissen, scheint sich die chinesische Super League in den letzten Jahren auf einer Abwärtsspirale zu befinden und nicht mehr in der Lage zu sein, ihren früheren Ruhm mit riesigen Investitionen zu erreichen.

Ein Fan sagte unverblümt: "Ich habe kein Interesse mehr an der Chinese Super League, ich werde sie nicht mehr anschauen. Ein anderer Fan sagte in sarkastischem Ton: "Die Chinese Super League ist jetzt die 60. größte internationale Liga geworden." Wieder andere Fans kritisierten: "Es ist uninteressant, es gibt nicht viele Zuschauer, ich würde es lieber früher beenden."

Im ersten Spiel der neuen Saison der chinesischen Super League trifft der Meister der vergangenen Saison, Shandong Taishan, in Haikou auf Chongqing Liangjiang Athletic. Shandong Taishan hat den südkoreanischen Nationalspieler Sun Junho in seinem Kader, während die Mannschaft von Chongqing vom Südkoreaner Zhang Waerong angeführt wird.

88Treffer Sammlung

Verwandt