Am 6. Juli verbreitete sich in Peking die Nachricht, dass in der mit Spannung erwarteten zweiten Phase der chinesischen Superliga bald wieder das Heim- und Auswärtsspielsystem eingeführt werden soll. Angesichts dieser Änderung äußerte sich der Medienveteran Feng Zhen in den sozialen Medien darüber, dass die Liga zwar diese neue Initiative einführt, Guangzhous Heimspielstätte sich aber verändert hat und nicht mehr das vertraute Tianhe-Stadion ist.
Am 12. Juli wird die erste Phase der Chinese Super League in Kürze zu Ende gehen. Bislang hat die CFL den genauen Zeitplan für die zweite Phase noch nicht bekannt gegeben. Analysen zufolge wird die zweite Phase der Super League wahrscheinlich dem auf die erste Augusthälfte verschobenen Ostasienpokal weichen, dessen Wiederaufnahme ursprünglich für den 6. August geplant war. Nach der letzten Sitzung des CFA wird, wenn es die Zeit erlaubt, auch die Wiederaufnahme der Heim- und Auswärtsspiele auf den Start der zweiten Phase der Liga vorgezogen. Sobald die Regierungsstellen, in denen die Teams der Super League angesiedelt sind, zustimmen und die Teams keine finanziellen Probleme haben, können sie ihre Heimspiele austragen.
Feng Zhen führte in seinen persönlichen sozialen Medien weiter aus: "Obwohl das Heim- und Auswärtssystem wieder eingeführt wurde, ist das Heimstadion von Guangzhou nicht mehr das Tianhe-Stadion, sondern wurde in das Heimstadion des Teams von Guangzhou City auf dem Yuexiu-Berg verlegt. Das Tianhe-Stadion wird derzeit für größere Leichtathletikwettbewerbe umgebaut, so dass die Mannschaft von Guangzhou ihr Heimstadion in der Universitätsstadt Panyu aufschlagen wird. Ob die Mannschaft aus Guangzhou genug Geld hat, um das Tianhe-Stadion weiter zu nutzen, ist eine andere Frage.