In der Pekinger Zeitzone schockierte am 27. Juli eine wichtige Transfermeldung die Fußballwelt: Der Serie-A-Riese Napoli gab offiziell bekannt, dass der südkoreanische Innenverteidiger Kim Min-Ja vom türkischen Verein Fenerbahce wechselt. Es wird berichtet, dass sich die beiden Seiten auf einen Dreijahresvertrag geeinigt haben, und Beijing Guoan erhält außerdem 4 Millionen Euro aus dem Transfererlös.
Napoli-Clubpräsident De Laurentiis selbst bestätigte den historischen Transfer mit einem Gruppenfoto. Kim ist damit der dritte südkoreanische Spieler, der in der Serie A spielt, nach Ahn Jeong-hwan (derzeit für Perugia) und Lee Seung-woo (derzeit für Verona).
Kim sollte eigentlich zu Rennes in die Ligue 1 wechseln, doch Napoli konnte den Spieler durch die Aktivierung der 20-Millionen-Euro-Klausel "abfangen". Napoli-Trainer Luciano Spalletti spricht in den höchsten Tönen von Kim, und der Südkoreaner soll das Rückgrat der neuen Abwehr und ein potenzieller Nachfolger von Koulibaly werden.
Mehreren Medienberichten zufolge hat Napoli einen Dreijahresvertrag mit Minjae Kim unterzeichnet, mit einer Option auf eine Verlängerung um zwei Jahre. In dieser Zeit wird Kim voraussichtlich 2,5 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Da Jin Minjae bei seinem Wechsel zu Fenerbahce eine zweite Transferbeteiligung unterschrieben hat, erhält auch Beijing Guoan einen Anteil von 4 Millionen Euro aus diesem Transfer.
Der 25-jährige Minjae Kim, der seit Januar 2019 bei Beijing Guoan spielt, wechselte im August 2021 zum türkischen Klub Fenerbahce, für den er in der vergangenen Saison 40 Spiele in allen Wettbewerben als Innenverteidiger absolvierte und dabei ein Tor erzielte.