Die Hotspot-Ereignisse wiederholten sich: Am 8. August fegte das angeblich gefälschte U15-Fußballfinale der Jungen der Provinz Guangdong durch das Netz und löste eine breite öffentliche Debatte aus. Angesichts dieses Vorfalls reagierte die CFA schnell und leitete nicht nur eine Untersuchung ein, sondern gab auch den Stand der Ermittlungen auf den offiziellen Kanälen bekannt.
Chen Yong, ein erfahrener Fußballjournalist, veröffentlichte auf seinem Social-Media-Konto einen Artikel, in dem er den Vorfall eingehend analysierte. Er wies darauf hin, dass die Befugnisse des Fußballverbands (FA) bei Provinzspielen zwar begrenzt sind und er die Ergebnisse nicht direkt annullieren oder den Siegern und Vizemeistern die Meisterschaft aberkennen kann. Gemäß den Disziplinarrichtlinien des CFA hat der FA das Recht, festzustellen, ob ein negatives Spielverhalten vorliegt, und Strafen wie Verbote gegen die betreffenden registrierten Spieler zu verhängen. Auf dieser Grundlage kann das Organisationskomitee beschließen, die Ergebnisse oder die Meisterschaft auf der Grundlage der Entscheidung des CFA zu annullieren.
Wenn die Beweise schlüssig sind, stellt das mutmaßliche Vergehen einen Verstoß gegen das Gesetz dar, und der Verband wird es gemäß dem Gesetz an die zuständigen Behörden weiterleiten. Auch wenn keine schlüssigen Beweise vorliegen, kann der Verband Verstöße gemäß den CFA-Disziplinarrichtlinien ahnden.
Nachfolgend finden Sie Auszüge aus den einschlägigen Artikeln des CFA-Disziplinarkodex:
Kapitel IV. Handlungen, die dem Geist des Fair Play zuwiderlaufen
Artikel 73 Schwerwiegender Verstoß gegen den Geist des Fair Play
Für den Fall, dass der Spielverlauf und der Spielausgang schwerwiegende Verstöße gegen die Sportlichkeit beinhalten, wie z.B. negatives Spiel, stille Bälle oder die Nutzung des Spiels für Glücksspiele, die negative soziale Auswirkungen haben, werden folgende Strafen verhängt, die von der Disziplinarkommission festgelegt werden:
(i) Annullierung der Ergebnisse des Auswahlverfahrens.
(ii) Sonstige Sanktionen.
Die im vorstehenden Absatz genannten Sanktionen können unabhängig voneinander oder in Kombination angewendet werden.
Personen, die an Glücksspielen beteiligt sind, werden von der CFA im Einklang mit dem Gesetz an die zuständigen Behörden verwiesen.