Kürzlich, das Netzwerk Buzz, der Chinese Super League Dalian People's Team von Tong Lei, Shan Huanhuan, Lin Liangming, Wu Wei vier Spieler wegen des Verdachts der Vertragsverlängerung Streitigkeiten wurden vom Training ausgesetzt, der Grund ist ein Rätsel. Zwar haben der Dalian People's Club und die Spieler selbst noch keine offizielle Erklärung abgegeben, aber laut Beijing Youth Daily haben viele Vereine in den letzten Jahren aufgrund der Schwankungen im heimischen Fußball den "Gürtel enger geschnallt", und bei unzureichender offener Quelle wird dieses Phänomen immer ernster. Der Konflikt zwischen der engen Finanzkette des Vereins und dem hohen Vertrag einiger Spieler hat zu einer Eskalation der Arbeitskonflikte geführt.
Nach den 15 Runden der Chinese Super League (CSL) liegt Dalian People derzeit auf Platz 14, obwohl man drei Runden weniger gespielt hat. Runde der Chinese Super League am 1. September mit 5:1 gegen Shenzhen, wobei die "Pressing und Spiel"-Taktik von Trainer Xie Hui wieder einmal gelobt wurde und Lin Liangming zwei Tore erzielte. Die Nachricht, dass Lin Liangming und vier weitere Spieler vom Training suspendiert wurden, kam jedoch überraschend.
Dank der rechtzeitigen Beilegung einiger vertraglicher Streitigkeiten konnte der Dalian People's Club während des Transferfensters erfolgreich neue Spieler verpflichten. In Übereinstimmung mit den Anforderungen der FIFA und den Ergebnissen des Schiedsverfahrens hat der Klub die Gehaltsrückstände von Spielern und Angestellten beglichen. Die meisten der nicht gezahlten Löhne, die Gegenstand ähnlicher Streitigkeiten waren, fielen jedoch in die Ära des "Golden-Dollar-Fußballs", und die Beilegung der Streitigkeiten kostete viel Geld. Infolgedessen kann der Verein keine weiteren kostspieligen Investitionen in Neuzugänge oder Vertragsverlängerungen tätigen.
Sieht man einmal von dem Gerücht ab, dass die vier Dalianer vom Training suspendiert werden sollen, so wird eine Reihe von Vereinen der chinesischen Super League in der "post-goldenen Fußballära" immer noch von den Altlasten der früheren Großinvestitionen geplagt. Einige ausländische Helfer und einheimische Spieler genießen immer noch hohe Gehälter gemäß dem ursprünglichen Vertrag, was der Hauptgrund dafür ist, dass mehr als die Hälfte der Vereine immer noch von Gehaltsrückständen geplagt ist.
Zwar gibt es einige Spieler in der chinesischen Super League "Preis und Wert der schweren Abweichung" der Situation, aber in der vertraglichen Zwänge, um das Problem der Lohnrückstände zu lösen ist unvermeidlich. Einige der "kein Reis unter dem Topf" des Vereins hatte mit den Spielern, Trainern, Lohnkürzungen zu kommunizieren, und sogar die Rückzahlung in Raten, in Form von Sachleistungen, und andere Möglichkeiten, um die dringende Notwendigkeit zu lindern. Allerdings gibt es immer noch einige Vertragsstreitigkeiten, die schwer zu lösen sind.
Es ist erwähnenswert, dass nach den CFA-Vorschriften die erste Rückzahlungsfrist für inländische Profivereine am 31. Juli verstrichen ist und die zweite Rückzahlungsfrist am 31. Oktober anlaufen wird. Ein Teil des Vereins hat die Rückzahlung des "ersten Durchlaufs" durchbrochen, kann aber verpflichtet werden, insgesamt 70% der rückständigen Löhne zu begleichen, um den "zweiten Durchlauf" zu durchbrechen, ist noch unbekannt.
Aus praktischer Sicht sind die Vereine mit ernsthaften finanziellen Problemen vor allem im mittleren und unteren Bereich der Liga zu finden. Wenn sie für die Nichtzahlung von Löhnen bestraft werden, wird der Abstiegsdruck noch größer. Die FIFA hat vor kurzem wegen wiederholter vertraglicher Streitigkeiten über nicht gezahlte Löhne ein Transfer- und Registrierungsverbot für einzelne Vereine verhängt, und der CFA wurde dafür mit Geldstrafen belegt und bestraft. Noch besorgniserregender ist die Integrität der heimischen Profiliga und ihrer Klubs, die sich tatsächlich negativ auf die Attraktivität der Klubs der chinesischen Super League ausgewirkt hat, insbesondere durch die Einführung ausländischer Beihilfen.