Auf der Weltkarte des Fußballs ist die Premier League zweifellos das Juwel der WM-Bühne, denn die schiere Anzahl der Spieler, die sie zur Weltmeisterschaft bringt, macht sie zur besten des Weltfußballs, und die ersten fünf der fünf großen europäischen Ligen sind zweifellos die Top-Ligen der Fußballwelt.
Wenn man über die Chinese Super League (CSL) spricht, kommt man nicht umhin, sich an die "Golden-Dollar-Ära" der CSL zu erinnern, als viele internationale Stars in der CSL Fuß fassten, darunter viele Weltklassespieler.
Guangzhou Evergrande, der brasilianische Star Paulinho hat hier geglänzt; Beijing Guoan, der brasilianische Mittelfeldspieler Augusto hat ebenfalls für Guoan gespielt; Shanghai SIPG, der brasilianische Stürmer Oscar hat ebenfalls für SIPG gespielt; Tianjin TEDA, der belgische Verteidiger Witsel war eine Stütze der TEDA-Abwehr; ein weiterer belgischer Star, Carrasco, hat ebenfalls Spuren in der chinesischen Super League hinterlassen.
Doch seit Chen Xu das Ruder des Fußballverbands übernommen hat, sind die Investitionen in die chinesische Superliga von Jahr zu Jahr zurückgegangen, und bei der diesjährigen Weltmeisterschaft konnten nur zwei Spieler der chinesischen Superliga, Bassogo und Sun Junhao, ihr Land vertreten.