Der Weg der einheimischen Spieler auf die internationale Bühne war schon immer ein Grund zur Sorge. Aufgrund des Niveaus des hiesigen Fußballs haben jedoch nur sehr wenige Spieler den Weg eines Auslandsstudiums eingeschlagen, ganz zu schweigen von denen, die es bis in die höchsten Ligen geschafft haben. Wann immer Gerüchte über Spieler auftauchen, die im Ausland studieren, ist die Aufregung groß. Heutzutage ist der Boom einheimischer Spieler, die im Ausland studieren, längst nicht mehr so groß wie in den glorreichen Zeiten, als Wu Lei, Li Lei und andere Vorgänger das Land zur gleichen Zeit verließen. In den großen Ligen gibt es nur einen jungen Nationalspieler, Wu Shaochong, der in der türkischen Super League spielt, aber er bekommt nur selten eine Chance zu spielen. Der Rest der Spieler kämpft entweder in den unteren Ligen oder fristet sein Dasein in den unteren Ligen, was es ihnen schwer macht, als Vorbilder zu dienen.
Unter der neuen Generation internationaler Spieler ist Dai Weijun zweifellos einer der wenigen einheimischen Spieler, von denen erwartet wird, dass sie in der ersten Liga landen. Dai Weijun, der das Jugendtrainingslager in England absolviert hat, hat nach seiner Rückkehr nach China schnell seine Stärke über seine Altersgruppe hinaus gezeigt und gehört zu den ersten Mittelfeldspielern der Fußballnationalmannschaft. Seine exzellenten Fluchtspielfähigkeiten und sein Selbstvertrauen, mutige Bewegungen auf dem Spielfeld zu machen, sind unter chinesischen Spielern selten. Daher hat Dai Weijun viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Obwohl es Gerüchte gab, dass er im Ausland studieren würde, hat ihn das Team von Shenzhen davon abgehalten, die Freigabe zu erteilen.
Nach Angaben inländischer Medien hat Dai Weijun die Chance verpasst, für ein Team der Ligue 1 zu spielen, und zwar nur wegen seines Vertragsstreits mit Shenzhen. Inzwischen hat ein belgisches Team Interesse an ihm bekundet, aber Dai Weijun ist vorerst nicht mehr im Gespräch, da das europäische Transferfenster geschlossen ist. Bei diesem Ligue-1-Verein könnte es sich um den chinesischen Klub Auxerre handeln. Als Abstiegskandidat hat Auxerre dank seines chinesischen Hintergrunds eine Tradition, chinesische Spieler zu verpflichten. Das einheimische Unternehmen hofft, dem chinesischen Fußball etwas zurückzugeben, indem es in europäische Vereine investiert, aber leider ist es Auxerre nicht gelungen, chinesische Spieler zu verpflichten.
Jeder kennt die Situation des Shenzhen-Teams, und die Wahrscheinlichkeit, dass es sich auflöst, ist größer. Aber egal, ob die Mannschaft aufgelöst wird oder nicht, Dai Weijun wird seinen Traum vom Auslandsstudium in diesem Jahr nicht verwirklichen können. Wenn die Mannschaft von Shenzhen nicht aufgelöst wird, hat der 23-jährige Mittelfeldspieler der Nationalmannschaft immer noch ein Vertragsverhältnis mit der Mannschaft. Selbst wenn sie im Rückstand sind, muss Dai Weijun für Shenzhen spielen, wenn er in die freie Wirtschaft zurückkehren will. Wird die Mannschaft von Shenzhen aufgelöst, muss Dai Weijun so schnell wie möglich einen neuen Verein finden, für den er spielen kann. Wenn er sich für ein Studium im Ausland entscheidet, muss er bis zum Sommer warten, um sein Studium abzuschließen, und kann frühestens im August sein Debüt auf dem Spielfeld geben, was den Verlust nicht wert ist.
Außerdem gehen einige der diesjährigen Turniere der Asienspiele davon aus, dass Dai Weijun als absolute Stütze der U24-Asienspiele-Mannschaft kaum Training und Wettkämpfe verpassen wird, und dass die Asienspiele auch seine Spielzeit für diese Mannschaft verzögern werden. Folglich wird Dai Weijuns Traum, dieses Jahr im Ausland zu studieren, wohl nicht in Erfüllung gehen. Er wird China wahrscheinlich im Winterfenster im nächsten Januar verlassen, und es scheint angemessener für ihn zu sein, im Alter von 24 Jahren im Ausland zu studieren. Alles in allem hat Dai Weijun einen großen Verlust und eine Verzögerung in seinem Vertrag mit Shenzhen erlitten, aber er freut sich immer noch auf eine glänzende Zukunft.