Im Finale des AFC-Pokals der vergangenen Saison führte Zhejiangs Mannschaftskapitän Frank Andrijašević die Mannschaft zum Gewinn des dritten Platzes in der Super League. Jetzt ist die kroatische Auslandshilfe im "Vertragsjahr", in einem Interview mit der Morning Post, sein erstes Mal auf die Erneuerung der Frage der öffentlichen Meinung.
Frank gab sein Debüt bei Splitheduk, und nach einigen hervorragenden Leistungen landete er bei Dinamo Zagreb, bevor er sich schließlich in Rijeka einen Namen machte, wo er Anfang 2017 mit der zweiten kroatischen Mannschaft am China Cup teilnahm. Anschließend erkannte sein Agent Andy Balla sein Potenzial bei Beijing Beijng und verpflichtete ihn mit einem wertvollen Vertrag. Damals zog es Frank jedoch vor, in Europa zu bleiben.
Im Sommer 2017 wechselte Frank für eine Ablösesumme von 4,25 Millionen Euro nach Gent und war damit die höchste Ablösesumme in der Geschichte von Rijeka. Seine Reise in den belgischen Fußball verlief jedoch nicht gut. Er kehrte auf Leihbasis nach Rijeka zurück und wurde zum Mannschaftskapitän ernannt.
Im Sommer 2021 bot Zhejiang, eine Mannschaft, die den Aufstieg in die Super League anstrebte, Frank einen Olivenzweig an. Da Gent bereit war, Spieler zu verkaufen, um Geld zu beschaffen, wechselte Frank, dessen ursprünglicher Vertrag nur noch ein Jahr lief, schließlich für 500 000 Euro zu Zhejiang. Trotz der begrenzten Quote für ausländische Spieler zeigte Frank nach einer Eingewöhnungsphase große Stärke und wurde von Cheftrainer Jordi zum Spielführer ernannt.
In der Vergangenheit hat Frank gegenüber den nationalen Medien wiederholt erklärt, dass er es vorziehen würde, wenn Jekka wieder in Kroatien spielen könnte. Da er jedoch in sein Vertragsjahr geht, macht sich die Außenwelt zunehmend Sorgen über seine Zukunft.
Aber so wie es aussieht, hat Frank es nicht eilig, nach Kroatien zurückzukehren. Ihm gefällt das Umfeld in Zhejiang und er sagt, er sei nicht abgeneigt, seinen Vertrag zu verlängern: "Dies ist das letzte Jahr meines Vertrags, der am 1. Dezember ausläuft. Ich hoffe, bald eine Antwort zu bekommen. Insgesamt bin ich hier sehr glücklich. Der Verein ist gut organisiert und es gibt keine Gehaltsrückstände. Die Mannschaft ist stark, und ich habe ein gutes Verhältnis zur Vereinsspitze. Sie schätzen mich und respektieren mich sehr. Ich fühle mich hier sehr wohl und habe mich an eine ganz neue Lebensweise gewöhnt. Ich genieße wirklich jeden Tag, an dem ich hier spiele.
Außerdem macht es Frank noch mehr Spaß, mit seinem alten Teamkollegen Evra in Zhejiang zu spielen: "Wir spielen jetzt wieder zusammen, nachdem wir in Split Seite an Seite gespielt haben. Jetzt ist sein Englisch fließender, was es uns erleichtert, besser zu kommunizieren. Evra ist ein guter Freund, er ist ein Optimist. Wenn wir auswärts spielen, können wir ein Lächeln im Gesicht behalten.