Am 4. September blickte Ding Haifeng in einem Interview mit dem New Express auf seine ereignisreiche Karriere zurück. Er verriet, dass sein Einkommen seit der Einführung des Turniersystems minimal ist.
Während sich die Saison 2017 dem Ende zuneigt, bauen die Wahabis ihren Kader weiter aus. Diesmal verpflichteten die Wahabiten den argentinischen Nationalspieler Mascherano, der beim FC Barcelona in Ungnade gefallen ist, und befassten sich auch mit dem Linksverteidiger Jiang Zhipeng von R&F. Obwohl Jiang Zhipeng nicht bleiben konnte, hielten Verein, Trainer und Fans von R&F Ding Haifeng für den besten Ersatz. Daher schloss sich Ding Haifeng dem Transfer von Jiang Zhipeng an.
Ding Haifeng befindet sich jedoch in einer passiven Position in dem Geschäft. Er sagte: "Seit ich 2016 zu Huaxia gekommen bin, habe ich nie daran gedacht zu gehen. Ich habe sogar extrem gezögert, zu gehen. Aber Unfälle passieren und viele Probleme ergeben sich ......"
Leider entsprachen Ding Haifengs Leistungen während seiner zwei Jahre bei R&F nicht dem Standard, und die Ergebnisse der Mannschaft gingen in den Keller. Obwohl die Statistiken zeigen, dass er immer noch zu den fünf besten Spielern von R&F gehört, ist er zur Zielscheibe der Kritik der Fans geworden. Angesichts des krassen Gegensatzes zwischen den Statistiken und der Haltung der Fans sagte Ding Haifeng: "Wenn die Leistung hervorragend ist, wird natürlich niemand kritisieren. Wenn die Leistung schlecht ist und man sich nicht darauf verlassen kann, dann ist man selbst schuld".
Als Huaxia 2018 zu R&F wechselte, hatten sie ein zweijähriges Rückkaufsrecht für Ding Haifeng. 2020 verkaufte Huaxia Jiang Zhipeng an SZFC, aktivierte das Rückkaufsrecht und brachte Ding Haifeng zurück nach Hebei. Zu diesem Zeitpunkt stellte Ding Haifeng schockiert fest, dass seine Karriere alle zwei Jahre einen Wechsel durchlaufen hatte: zwei Jahre bei Shenfu, zwei Jahre bei Liaozhu, zwei Jahre bei Huaxia, zwei Jahre bei R&F...
Zahlreiche Vereine in der chinesischen Superliga sind seit Herbst 2021 mit den Gehältern ihrer Spieler im Rückstand. In der chinesischen Superliga ist nur Shanghai Harbour nicht im Rückstand. Die Rückstände von Hebei sind am gravierendsten, seit 2021 erhalten die einheimischen Spieler im Grunde keinen Lohn mehr. "Vereinsmitarbeiter, Trainer und ausländische Helfer haben alle Gehälter, nur die einheimischen Spieler haben noch keinen Cent bekommen." Ding Haifeng gestand, dass er zum ersten Mal mit Gehaltsrückständen konfrontiert wurde. "Nachdem ich drei Jahre lang gespielt habe, sind die Löhne sehr gering."
Nachdem die Hebei-Mannschaft aufgelöst wurde, dachte Ding Haifeng einmal daran, sich zurückzuziehen. Er sagte: "Ich habe daran gedacht, mich zurückzuziehen. Dank der Entmutigung durch meine Familie wurde ich davon abgehalten, mich zurückzuziehen. "Meine Mutter fragte mich nach meiner ursprünglichen Absicht, Fußball zu spielen, und das kann ich nicht vergessen."
Mit der Unterstützung seiner Familie beschloss Ding Haifeng, seine Karriere fortzusetzen. Bevor das Transferfenster geschlossen wurde, unterschrieb er beim chinesischen A-Team Shijiazhuang Kung Fu. Dieses Team soll sich in der diesjährigen chinesischen Superliga einen Namen machen. In der China A League hatte Ding Haifeng leichtes Spiel, denn er führte die Assist-Charts mit 6 Assists an.
Obwohl die Attraktivität der chinesischen Super League nicht mehr so groß ist wie früher, hofft Ding Haifeng, der Mannschaft mit seinem Einsatz helfen zu können. "In der Vergangenheit habe ich schlechte Erfahrungen mit den Fans von Shijiazhuang gemacht, aber ich danke ihnen aufrichtig für ihr Verständnis. Ich werde mich bei den Fans mit besseren Leistungen revanchieren und der Mannschaft helfen, in die chinesische Superliga zurückzukehren."