Der Wettbewerb der Chinese Super League (CSL) geht in die entscheidende Phase: Der Tabellenführer Shanghai Harbour Team empfängt das dicht folgende Shandong Taishan Team, wobei ein Sieg oder eine Niederlage über den CSL-Titel entscheidet. Es war ein weitaus dramatischeres Spiel als das 1:1-Unentschieden in der ersten Runde. In der mit Spannung erwarteten Erstrundenpartie lieferten sich die beiden Mannschaften einen erbitterten Kampf, wobei das Tor von Fellaini nicht anerkannt wurde, was eine Kontroverse auslöste. Allerdings gab es keinen offensichtlichen Streit zwischen den Spielern, nur Fellaini hatte eine Meinungsverschiedenheit mit dem Schiedsrichter und warf aus Wut sogar die Kapitänsbinde weg.

Als sich das Duell wiederholte, spürten sowohl Shanghai Harbour als auch Shandong Taishan den Druck, und die Spieler lieferten sich einen erbitterten Kampf in einer feurigen Atmosphäre, die die Grausamkeit eines Meisterschaftskampfes deutlich machte. Leider schenkten sie dem Spiel nicht ihre volle Aufmerksamkeit, was viele Fragen aufwarf. Shanghai Harbour hatte in diesem Duell eindeutig die Oberhand, mit einem Gesamtwert der Mannschaft von 219 Millionen Euro, umgerechnet etwa 200 Millionen Yuan, was in der chinesischen Superliga als Luxusaufstellung gilt. Cheftrainer Xavier setzte auf eine 343er-Formation und ließ 11 Spieler auflaufen, darunter Wu Lei, Oscar und Cai Huikang. Shandong Taishan hingegen entschied sich für eine 4231er-Formation mit 11 Spielern, darunter Fellaini und Moises.

Zu Beginn des Spiels zeigte Shanghai Harbour einen effizienten Angriff. In der 16. Minute schickte Zhang Linpeng einen Assist zu Lv Wenjun, der vor dem Tor zur 1:0-Führung für Harbour einnetzte. In der 34. Minute wurde der Schuss von Wu Lei jedoch wegen eines Handspiels von Xu Xin nicht anerkannt. In der 42. Minute eskalierte ein Zusammenstoß zwischen Lv Wenjun und Chen Pu zu einer handfesten Auseinandersetzung, und der Schiedsrichter zeigte eine gelbe Karte, woraufhin Lv Wenjun wegen einer Häufung gelber Karten des Feldes verwiesen wurde.

Harbour war demoralisiert und in der 43. Minute geriet Choi Huikang mit Moises aneinander, woraufhin beide die Rote Karte sahen. In der 45. Minute erhielt auch Javier eine Rote Karte, weil er gegen den Schiedsrichter protestiert hatte. In der zweiten Halbzeit war Shandong Taishan in Unterzahl und hatte die Chance, das Spiel zu drehen. Doch auch der eingewechselte Fernando ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und wurde in der 75. Minute mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen, weil er nach einem Foulspiel direkt zurückschlug. Das Spiel wurde immer hitziger, und in der 88. Minute kam Cressan mit einem Fernschuss zum Abschluss, doch der Torhüter parierte glänzend. Shi Ke bediente und Xie Wen parierte den Schuss zum Ausgleich und 1:1-Unentschieden.

Während des gesamten Spiels zeigte Shanghai Seaport eine dramatische Leistung, hatte nur 29 % Ballbesitz und lag bei Schüssen und Torschüssen hinter Shandong Taishan zurück. Am Ende endete das Spiel mit einem 1:1-Unentschieden, was einen zähen Kampf bedeutete. Schiedsrichter Mai Mai Tijiang stand im Mittelpunkt des Spiels und zeigte insgesamt 15 Karten, darunter vier gelbe und drei rote Karten für Harbour und sechs gelbe und zwei rote Karten für Taishan. Trotz der außer Kontrolle geratenen Situation gelang es Shanghai Harbour, mit einem 200 Millionen starken Kader den Titel zu gewinnen und zum zweiten Mal Meister der chinesischen Superliga zu werden.

67Treffer Sammlung

Verwandt