Kürzlich hat das Schweizerische Fußballobservatorium (CIES), ein renommierter Sportanalyst, eine umfassende Studie über die Top-Fußballligen in 48 Ländern und Gebieten der Welt durchgeführt und dabei Altersstatistiken über 20.779 Profispieler gesammelt.
Aus dem Analysebericht geht hervor, dass das Durchschnittsalter der Spieler in der chinesischen Super League sehr hoch ist, was einen klaren Trend zur "Überalterung" erkennen lässt.
Nach jahrelanger harter Arbeit hat die Premier League endlich die weltweite Nummer eins abgelöst.
Was die Altersstruktur der Spieler anbelangt, so liegt das Durchschnittsalter der chinesischen Super League bei 28,41 Jahren, was sie zur ältesten Liga der Welt macht. Es folgen die japanische J-League, die saudi-arabische Liga und die griechische Super League.
Auf Vereinsebene liegt das Durchschnittsalter von Qingdao Hainiu in der chinesischen Superliga bei 31,48 Jahren und damit an der Spitze aller untersuchten Mannschaften. Chengdu Rongcheng hingegen belegt mit einem Durchschnittsalter von 29,80 Jahren den fünften Platz.
In den europäischen Ligen rangiert La Liga auf Platz 10, die Serie A auf Platz 21, die Premier League auf Platz 22, die Bundesliga auf Platz 23 und die Ligue 1 auf Platz 38.
Was die Stabilität der Mannschaftsaufstellung betrifft, so rangieren Shanghai Port und Shandong Taishan aus der chinesischen Super League auf den ersten beiden Plätzen der Liste, wobei beide Spieler im Durchschnitt mehr als fünf Spielzeiten im Einsatz sind.
Laut Statistik liegt die durchschnittliche Spielzeit der Spieler von Shanghai Port bei 5,39 Jahren, Shandong Taishan bei 5,03 Jahren, gefolgt von Atletico Madrid und Real Madrid FC in Spanien.