Die Super-League-Saison wird immer schwieriger
Der jüngste Bericht von Football Daily weist darauf hin, dass die neue Saison der Chinese Super League in der Vorbereitung auf noch nie dagewesene Schwierigkeiten gestoßen ist, was zweifellos große Herausforderungen für den reibungslosen Start von Chinas Top-Fußballturnier mit sich bringt. Es wird berichtet, dass die Investitionsfrage zum ersten Problem geworden ist. Viele Unternehmen haben ernsthafte Zweifel am kommerziellen Potenzial und an der Fähigkeit der chinesischen Super League, Geld zu absorbieren, und sind nicht mehr bereit, in großem Umfang zu investieren wie in der Vergangenheit. Auch die Erwartungen an die Markenförderung sind auf der Strecke geblieben.
Interessant ist die Tatsache, dass der langjährige Sponsor Ping An Group of China, dessen Vertrag demnächst ausläuft, keine Vertragsverlängerung angeboten hat. Trotz wiederholter Einladungen der Leitung der Chinese Super League gab es bisher keine positive Antwort. Dieses Phänomen spiegelt die vorsichtige Haltung des Sponsors gegenüber den Namensrechten wider. Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, dass der nächste Sponsor eine subtilere Haltung einnehmen wird. In der Zwischenzeit sind die tatsächlichen Dividenden der einzelnen Mannschaften erheblich geschrumpft. Nach Angaben von Football Daily könnte die Dividende der Mannschaften im Vergleich zu vor einigen Jahren um mehr als 80 Prozent sinken, da die Bewertung der Urheberrechte und des kommerziellen Werts zurückgegangen ist.
Starker Rückgang der Dividende belastet Clubbetrieb
Diese Veränderung hat zweifellos schwerwiegende Auswirkungen auf das Tagesgeschäft der Vereine gehabt. Es gab eine Zeit, in der jeder Verein mindestens 40 Millionen Dollar an Dividenden aus der Saison erhielt. Am Ende dieser Saison könnte diese Zahl jedoch auf 8 Millionen Dollar sinken. Die gesamte Branche hat einen gewaltigen Wandel durchgemacht, der dem Auf und Ab einer Achterbahn gleicht - von der belebten grünen Wiese bis hin zum armen Breitenfußball.
In einem solch schwierigen Umfeld können sich große Vereine noch über Wasser halten, aber für kleine und mittelgroße Mannschaften scheint es besonders schwierig zu sein, am Leben zu bleiben. Am Ende der Saison gab es sogar Gerüchte, dass sich einige Vereine auflösen und aus dem Wettbewerb zurückziehen könnten, da sich das Problem der unzureichenden Anzahl von Mannschaften verschärfte. Die Namen von Mannschaften wie Dalian und Chengdu tauchten immer wieder in der Öffentlichkeit auf, und obwohl diese Behauptung noch nicht bestätigt wurde, reicht sie aus, um die Notlage der Vereine zu erkennen.
Qualifikationsergebnisse der National Football League, Glücksfälle in der Super League
Die Ergebnisse der chinesischen Nationalmannschaft in den WM-Qualifikationsspielen sind nicht nur eine Frage des eigenen Schicksals, sondern auch eine Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 und ein wichtiger Gradmesser für die Chinese Super League (CSL). Erzielt die Nationalmannschaft gegen Thailand und Südkorea gute Ergebnisse oder sogar Unentschieden, dürfte sich das Ansehen der chinesischen Superliga erholen. Umgekehrt würde eine Niederlage gegen Südkorea das gesamte Off-Season-Programm negativ beeinflussen.
Deshalb erwarten wir von den Nationalspielern, dass sie in den kommenden Spielen ihre Stärken voll ausspielen und für diesen formidablen Gegner kämpfen. Dies nicht nur, um für ihr Land zu gewinnen und ihren heimischen Fans Farbe zu geben, sondern auch, um ihre Karriere zu sichern.