In unserer Fußballwelt herrscht ein gravierender Mangel an Mittelfeldspielern.
Die Premier League hat in puncto Kreativität und Kontrolle unterdurchschnittliche Leistungen erbracht.
Dieses Dilemma rührt daher, dass in der chinesischen Super League die Ausländer eine zentrale Position im Mittelfeld einnehmen.
Das hat zur Folge, dass es in unserer Liga kaum ein echtes Mittelfeldzentrum gibt.
Mit dem Ende der Ära des Goldenen Dollars stiegen jedoch die Chancen für einheimische Spieler, in der chinesischen Super League zu spielen.
Eine Gruppe von jungen Mittelfeldspielern gibt uns neue Hoffnung.
Auf den Mittelfeldspieler Dai Weijun von Shanghai Shenhua sind viele Erwartungen gerichtet.
Anders als viele chinesische Spieler seines Alters ging Dai Weijun schon früh mit seinem Vater nach England.
In der englischen Jugend wuchs er zu einem Mittelfeldspieler mit europäischem Format heran.
Er ist einfallsreicher, spielt mit mehr Selbstvertrauen und spielt für die Wolves in der Premier League.
Besonders gut für die U21 und U23, vor allem mit seinen präzisen Weitschüssen.
Anschließend kehrte Dai Weijun in die chinesische Super League zurück und schloss sich Shenzhen an.
Damals war Shenzhen noch ein billiges Team.
Dai Weijun war einer der wenigen Spieler im Team, die mit dem großen Namen Quintero zusammenarbeiten durften.
Später half das Team von Shenzhen Dai Weijun dabei, seine Identität zu ändern, und er wurde in die Nationalmannschaft berufen.
Er spielte in der Runde der letzten 12 der National Football League gegen Japan und zeigte sich auf dem Feld selbstbewusst und kreativ.
Viele Fans glauben, dass Dai Weijun mehr Energie freisetzen wird, wenn sich sein Verhältnis zu seinen Nationalmannschaftskollegen verbessert.
Er soll im Mittelpunkt der Nationalmannschaft stehen.
Dai Weijun ist jedoch kürzlich auf einen Engpass gestoßen.
Er verließ die Mannschaft von Shenzhen und schloss sich Shanghai Shenhua an, weil er sein Gehalt nicht bezahlt bekam.
Seine Leistungen bei Shenhua waren jedoch nicht ideal: Er stand nur in 6 von 17 Spielen in der Startelf und steuerte 1 Assist bei.
Meistens kam er erst gegen Ende der zweiten Halbzeit heraus.
Das macht ihn zu einem zeitaufwendigen Spieler.
Der Grund, warum Dai Weijun bei Shenhua keinen Platz gefunden hat, ist neben den gleichen Problemen wie in der Nationalmannschaft
Es gibt einen weiteren wichtigen Faktor.
Das heißt, die anderen Spieler sind besser.
Bei diesem Spieler handelt es sich um den 24-jährigen Xu Haoyang, der als "kleiner Qi Hong" bekannt ist.
Xu Haoyang, ebenfalls vom Stützpunkt Genbao, war einer der führenden Spieler der Mannschaft von 99-00.
Zuvor war er von anderen Teams am Training gehindert worden.
In der Saison 2022 spielt er für den chinesischen Super-League-Meister Wuhan Sanzhen.
Der bekannteste Mittelfeldspieler der Mannschaft, Stancho, hat ihn öffentlich gelobt.
Er wurde von Shenhua für die Saison 2023 zurückbeordert und hat sich in dieser Saison in bestechender Form gezeigt.
Er ist sehr beweglich, spielt immer wieder den entscheidenden Pass und gibt Schüsse ab.
In dieser Saison bestritt er 30 Spiele für Shenhua, stand 22 Mal in der Startelf, erzielte ein Tor und lieferte vier Vorlagen.
Hätte er während der Asienspiele nicht für sein Land gespielt, wären seine Zahlen vielleicht noch beeindruckender gewesen.
Xu Haoyang ist zwar nicht so talentiert wie Dai Weijun, aber er spielt eine prägnantere Partie.
Dieser Stil scheint Shenhua besser zu liegen.
Daher ist er nicht so ausgefallen wie Dai Weijun.
Kann Xu Haoyang also in Zukunft seinen Platz in der Nationalmannschaft einnehmen?