Als Taishan in der sechsten Runde der Gruppenphase der AFC Champions League am 15. Dezember auswärts gegen die Mariners mit 0:3 unterlag, konnte man nur staunen, wie stark diese Mannschaft ist. Dennoch hatte man Glück, dass man den zweiten Platz in der Gruppe belegte. Die Auslosung der Top 16 der AFC Champions League findet am 28. Dezember statt, und die erste Runde der K.o.-Phase ist für den 13. Februar angesetzt, dem vierten Tag des chinesischen Neujahrsfestes, so dass die Zukunft von Taishan voller Erwartungen ist.
In der Gruppenphase der AFC Champions League und im FA-Cup-Finale wurde Taishan jedoch mit mangelnder Offensivkraft, einem unorganisierten Mittelfeld und einer überalterten Abwehrreihe konfrontiert. Wenn die Mannschaft im nächsten Jahr den Durchbruch schaffen will, muss sie ihren Kader verstärken und ihre Bank aufrüsten. Die Verpflichtung interner und externer Verstärkungen hat oberste Priorität. Es wird erwartet, dass die Ausländer Zeca, Kaza und Shenzhens Rückraumspieler Wakaso zum Team stoßen werden, und wenn alles gut läuft, wird das Team immer noch konkurrenzfähig sein.
Das Ende des Jahres ist die beste Zeit, um interne und externe Spieler zu holen. Das German Transfer Market Network aktualisierte am 15. Dezember den Wert der Spieler der Chinese Super League und den Gesamtwert der Vereine bis Ende 2023. Aufgrund von Umwelteinflüssen sank der Gesamtwert der Chinese Super League um 20,75 Millionen Euro, was einem Rückgang von 14,7 % gegenüber der vorherigen Spielzeit entspricht. Das Alter der ersten Mannschaft ist der Hauptgrund für den Wertrückgang.
Bei den Auslandshilfen führt Oscar aus dem Hafen mit 5 Millionen Euro die Liste an, gefolgt von Vargas mit 4 Millionen Euro. Taishans Ausländer Cressan und Lennardo, der an Zhejiang ausgeliehen ist, liegen mit 3,5 Mio. Euro gleichauf auf dem dritten Platz, wobei der Wert von Lennardo aufgrund einer herausragenden Saison ebenfalls stark gestiegen ist. Es folgen Romulo, Aziz und Serginho.
Bei den einheimischen Spielern liegt Wu Lei mit 1,5 Millionen Euro auf dem ersten Platz, Jiang Guangtai und Jiang Shenglong liegen mit 700.000 Euro punktgleich auf dem zweiten Platz, Zhang Yuning, Dai Weijun und Zhu Chenjie liegen mit 600.000 Euro punktgleich auf dem vierten Platz, Wei Shihao und Wang Shangyuan liegen mit 550.000 Euro punktgleich auf dem sechsten Platz und Xie Pengfei, Chen Pu und Liu Yang liegen mit 500.000 Euro punktgleich auf dem achten Platz. Die beiden internationalen Spieler von Taishan sind aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen viel Geld wert. Darüber hinaus spiegelt sich der Wert von Spielern wie Jadson, Pato, Liu Binbin, Fernando und Huang Zhenyu wider, und Fellaini, der die Mannschaft verlassen hat, war 500.000 Euro wert.
Gemessen am Gesamtwert der Klubs belegte Shanghai Port mit 16,35 Millionen Euro den ersten Platz in der chinesischen Super League, Zhejiang mit 10,58 Millionen Euro den zweiten und dritten Platz, Shanghai Shenhua mit 10,3 Millionen Euro den vierten Platz, Shandong Taishan den vierten Platz, Wuhan Sanzhen und Chengdu Rongcheng den siebten Platz und Beijing Guoan mit 8,3 Millionen Euro den achten Platz.
Wie Sie sehen, ist der Gewinn des FA-Cups durch Shenhua in dieser Saison keine Überraschung, was den Wert der Spieler und des Vereins angeht, und die drei zweiten Plätze von Taishan sind wohlverdient. Die Teilnahme von Zhejiang und Wuhan an der AFC Champions League spiegelt ebenfalls ihren Wert und ihre Stärke wider. Derzeit gibt es in der AFC 189 Spieler, die mehr als 1 Million Euro wert sind, darunter 72 japanische Spieler, die fast 40 Prozent der Gesamtsumme ausmachen. Der einzige chinesische Spieler ist Wu Lei (1,5 Millionen Euro).