Als die Nacht hereinbrach und die Uhr auf Peking schlug, verbreitete der Meizhou Hakka Football Club aus der chinesischen Super League eine Nachricht, die die Fußballwelt im Morgengrauen des 25. Dezember erschütterte: Der serbische Cheftrainer Milan Ristic gab in den sozialen Medien offiziell seinen Rücktritt bekannt und erklärte damit auch seinen Abschied von seinem Posten als Cheftrainer für die kommende Saison.
Ristic hinterließ eine herzliche Nachricht: "Hakka, Fans, drei Jahre Zeit, dankbar, euch zu haben. Ihr habt mir unzählige gegeben, und ich antworte mit Loyalität und Leidenschaft. Ich möchte für immer euer Kämpfer sein, und ihr werdet immer in meinem Herzen sein. Heute trennen wir uns, aber wir hoffen, dass wir uns in der Zukunft wiedersehen. Auf Wiedersehen, Hakka, ich danke euch und liebe euch alle für immer. Das Foto zeigt den 42-jährigen jungen Trainer, der sich bei den Fans bedankt und seine unendliche Dankbarkeit zum Ausdruck bringt.
Seit er im Februar 2021 das Ruder bei Meizhou Hakka übernommen hat, hat Ristic die Mannschaft in 34 Runden der Saison 2021 zu 75 Punkten geführt und damit den zweiten Platz hinter Wuhan Sanzhen erreicht. 2022 beendete sein gut ausgebildetes "kleines Unternehmen" Meizhou Hakka die chinesische Superliga auf dem neunten Platz und schlug damit ein neues Kapitel in der Geschichte der Mannschaft auf und überholte sogar Shanghai Shenhua. In der Saison 2023 belegte Meizhou Hakka den 11. Platz in der chinesischen Superliga und verpasste damit nur knapp die Abstiegszone.
Nach dem Weggang von Ristic rückte seine nächste Station in den Mittelpunkt des Interesses. Zuvor hieß es, der serbische Trainer werde sich voraussichtlich Qingdao West Coast anschließen. Unabhängig davon, wohin er gehen wird, glaube ich, dass er mit seinen brillanten Leistungen in Meizhou die Gunst der chinesischen Liga-Klubs nicht verlieren wird.