Als sich das Phantom des "Golden-Dollar-Fußballs" verflüchtigte, wurde die Situation der chinesischen Super League immer schwieriger. Viele Vereine sind in Ungnade gefallen, die Spielergehälter sind im Rückstand, und es gibt kaum noch Sponsoren für die Liga... Das Vertrauen in die chinesische Super League nimmt weiter ab. Doch vor kurzem hat sich der Wind gedreht, und eine Nachricht schockierte die Branche: China hat sich erfolgreich die Übertragungsrechte der russischen Premier League gesichert. Kürzlich verriet der Vorsitzende der russischen Superliga, Araev, in einem Interview, dass "eine chinesische Partei angeboten hat, die Rechte an unserer Liga zu kaufen, aber wir haben noch nicht geantwortet."

Alayev teilte mit, dass sich die aktuelle Situation in der russischen Premier League verbessert hat und es weitere positive Anzeichen gibt. "Einige befreundete Länder haben ihre Unterstützung angeboten. Es ist zwar nicht aufregend, aber vor einem Jahr war ihr Interesse in diesem Bereich fast gleich Null, so dass man von einer Bodenbildung sprechen kann und hoffentlich eine gewisse Zusammenarbeit erreicht wird. In diesen Ländern gibt es viele Spieler, die in der russischen Premier League spielen, ebenso wie in den wohlhabenden Ländern des Ostens. Einige sind zwar bereit, 50.000 bis 100.000 Dollar pro Saison zu investieren, was besser ist als nichts, aber es gibt einige Dinge, die wichtiger sind als das Angebot, z. B. die Positionierung, die Highlights und die Plattform."

In einem Interview sagte Alayev, die Liebe der chinesischen Fans zum Fußball sei selbstverständlich. Sie sind nicht nur von der Premier League besessen. "Ich denke, dass auch chinesische Spieler in der Lage sind, in der russischen Premier League zu spielen. Einige Leute haben angeboten, die Übertragungsrechte zu kaufen, aber wir haben das Angebot noch nicht angenommen, weil ich denke, dass es eine langfristige Zusammenarbeit sein sollte und China versucht, uns zu überzeugen."

Araev fügte aber auch hinzu: "Wir haben ihnen gesagt, dass wir erstens nicht genug Geld haben. Zweitens ist es für uns auch wichtig, wie es verbreitet wird. Im Moment senden die russischen Supermärkte nur in unserer Nachbarschaft, aber jetzt interessieren sich allmählich auch andere Länder für uns, und in Italien sind Leute zu uns gekommen, die eine Zusammenarbeit suchen. Sie wollen statistische Datendienste anbieten, und ein anderer europäischer Gerätehersteller hat ebenfalls Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet.

Es wird berichtet, dass der chinesische Fußballverband (CFA) angekündigt hat, dass die neue Saison der Chinese Super League (CSL) am 1. März nächsten Jahres beginnen wird. Obwohl die Außenwelt noch auf genauere Informationen wartet, wie z. B. die Qualifikation für die Aufnahme in die chinesische Superliga, sind diese im Grunde der Konsens der Branche, die Spannung ist nicht länger. Die Vereine sind mehr umeinander besorgt, das ist der Trend der neuen Saison Investitionen und Betrieb, denn dies ist die Mannschaft personelle Anpassung und umfassende Wettbewerbsfähigkeit der Stiftung und Garantie. Was die konkreten Zahlen der Investitionen betrifft, so sind diese noch nicht vollständig ausgezählt. Im Vergleich zu 2023 besteht kein Zweifel, dass das Investitionsniveau der Vereine der chinesischen Super League im Jahr 2024 weiter sinken wird.

Wenn wir uns an die "Golden-Dollar-Ära" der chinesischen Superliga vor einigen Jahren zurückerinnern, sind uns diese unglaublichen Fälle noch frisch in Erinnerung. Einige Brancheninsider haben verraten, dass in einer einzigen Saison 12 Milliarden Yuan investiert wurden, um den Ligatitel zu sichern. In diesem allgemeinen Trend sind Investitionen von 500 bis 600 Millionen Yuan fast das Endergebnis einer Saison, in der man absteigt. Auf den Wahnsinn folgte jedoch ein allmählicher Zusammenbruch, woraufhin die Investitionen in die Liga schnell gebremst wurden und ein erheblicher Teil der Vereine nicht mehr nachhaltig wirtschaften konnte oder sogar ganz abstürzte. Bis zur Saison 2022 könnten alle bis auf einige wenige Vereine wie Shanghai Harbour, Shandong Taishan und Wuhan Sanzhen zwischen 100 und 600 Millionen investieren.

In der Saison 2023 werden die Investitionen der Vereine der chinesischen Super League weiter "entgoldet". Die so genannten hohen Investitionen, die tatsächliche Zahl des Ziels ist auf etwa 400 Millionen Yuan gesunken. Bis zur Saison 2024 wird erwartet, dass die Vereine, die rund 300 Millionen RMB investieren, sich zutrauen, um den Titel mitzuspielen. Dementsprechend wird geschätzt, dass es mehr als ein oder zwei Vereine gibt, deren Saisonbudget unter 100 Millionen RMB liegt. Unter diesen Umständen dürften die Gesamtinvestitionen der 16 Vereine der Chinese Super League in der Saison 2024 unter 3 Milliarden RMB oder vielleicht sogar unter 2,5 Milliarden RMB liegen. In schwierigen Zeiten werden das Vereinsmanagement und die Fähigkeit des Mannschaftsmanagements auf die Probe gestellt.

Obwohl die chinesische Super League immer noch auf die Ankunft des Frühlings wartet, zeigt die Nachricht von Chinas Absicht, die Rechte an der Liga zu kaufen, zumindest, dass der Markt in die richtige Richtung gegangen ist, aber die heimische Plattform der heimischen Liga hat noch nicht das Vertrauen des Frühlings zurückgewonnen wird schließlich kommen. Den chinesischen Fußballern bleibt jetzt nichts anderes übrig, als geduldig den Winter zu überstehen und auf den Frühling zu warten, und zwar mit Hilfe der verschiedenen neuen Maßnahmen des Fußballverbandes.

25Treffer Sammlung

Verwandt