Der Rivale aus der chinesischen Super League, Beijing Guoan, hat in letzter Zeit einen schweren Schlag erlitten, denn ein ausländischer Spieler, der nicht einmal auf der Ersatzbank Platz nehmen durfte, hat ihn verachtet.
Beijing Guoan, Shanghai Shenhua und Shandong Taishan - drei Vereine, die auf eine lange Geschichte in Chinas höchster Fußballliga zurückblicken können. Beijing Guoan wurde 1992 gegründet und besteht seit 31 Jahren. Obwohl der Verein immer wieder die Stärke zeigte, die Liga zu gewinnen, konnte er erst 2009 seinen ersten Titel feiern.
Beijing Guoan hat in seinem Streben nach dem Titel nie aufgehört, den Trainerstab häufig zu wechseln und ausländische Hilfe zu holen. In der Welle des Golddollar-Fußballs ist Guoans Staraufgebot an ausländischen Helfern gespickt mit Topspielern, die in den ersten fünf Ligen gespielt haben, wie etwa der brasilianische Nationalspieler Augusto. Der Aufstieg des Rivalen Guangzhou Evergrande hat es Guoan jedoch schwer gemacht, seinen Traum vom Meistertitel zu verwirklichen.
Mit dem Ende der Ära des goldenen Dollars im Fußball ist Guangzhou Evergrande in die Central League abgestiegen. Beijing Guoan hat seine Hoffnungen auf den Titelgewinn wiederbelebt, aber die Mannschaft ist nicht mehr so stark wie früher, obwohl sie berühmte Trainer geholt und berühmte ausländische Helfer verpflichtet hat. Die Leistungen der Mannschaft haben sich jedoch nicht wesentlich verbessert, und in der Saison 2023 belegte sie sogar den sechsten Platz.
Dabbro, der kroatische Ausländer, der am 15. April 2022 von Beijing Guoan unter Vertrag genommen wurde, steuerte in der Anfangsphase der Liga neben seinem Teamkollegen Adebenelo ein Tor bei. Obwohl Adebenro kein Tor erzielte, erntete er für sein lebhaftes Spiel vor dem Tor den Beifall der Fans. Dabrows Tor hat ihn versehentlich als "Wasserträger" bezeichnet.
Trainer Xie Feng musste Dabrow aufgrund seiner unbefriedigenden Leistungen auf der Bank kaltstellen. Die Verpflichtung des kroatischen Spielers wurde ursprünglich als eine gute Sache für Guoan angesehen, aber er konnte sich nicht richtig in die Mannschaft einbringen. In der letzten Saison wurde er an die lettische Liga ausgeliehen, aber seine Leistung blieb gering: Er erzielte in der gesamten Saison nur zwei Tore, und zwar keine entscheidenden.
Dennoch wollte Beijing Guoan Dabbro nach Ablauf seiner Leihe zurückholen, um ihm eine Chance zu geben, sich erneut zu beweisen. Doch überraschenderweise weigerte sich Dabrow, zurückzukehren, und ließ seinen Agenten sich nach europäischen Vereinen umsehen, insbesondere in Kroatien.
Dies ist sicherlich ein Rückschlag für Beijing Guoan. Ein Spieler, der in keiner der beiden Ligen in der Startelf stehen könnte, hat seine Verachtung für Guoan gezeigt und ist nicht bereit, in die Mannschaft zurückzukehren. Es stellt sich die Frage, woher Dabbro diesen Mut nimmt. Ein Spieler, der weder in der chinesischen Superliga noch in der lettischen Liga in der Startelf stehen kann, welche Qualifikation hat er, um Guoan schlecht zu machen?